16.10.2011
Es ist Freitagnachmittag, der Ausbildungspersonalrat am LIS tagt. Die BLZ hat sich eingeladen, um einige Fragen zu stellen. Hier eine Zusammenfassung der Antworten:
16.08.2011
Im September 2010 veröffentlichte die GEW, im Anschluss an die 4. Wissenschaftskonferenz in Templin, mit dem „Templiner Manifest“ ein Forderungspaket für eine Reform von Personalstruktur und Berufswegen in Hochschule und Forschung. Ein zentraler...
Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen sind nicht bekannt für Streitsucht, wenn es um ihre eigenen Arbeitsbedingungen geht. Die meisten von ihnen ertragen unbezahlte Überstunden, ungeregelte Arbeitszeiten und unterbesetzte Redaktionen....
Angesichts der weit über 500 Unterschriften aus Grundschulen Bremens und Bremerhavens war offensichtlich: Weder die Bildungsstandards noch der Vera-Test, zumindest in dieser Form und der Art und Weise der Durchführung, stoßen auf Akzeptanz bei den...
„Billig-Abi gegen Reifeprüfung“ heißt es polemisch auf dem Titelblatt des „Focus“ am 16. April. Die Zeitschrift beklagt die „große Ungerechtigkeit“, die entstehe, weil es keine einheitlichen Prüfungen gebe in Deutschland. Wer in Bayern oder...
16.07.2011
Der GEW-Landesvorstand hat noch vor den Parteitagen von SPD und Grünen eine Stellungnahme zu für uns wichtigen Aussagen erarbeitet.
"Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet. Ungeachtet der Frage, ob diese Reizwelt von physischen oder sozialen Verhältnissen und Faktoren aufgebaut ist -...
In den 90er Jahren setzte die FDP während der Bremer Ampelkoalition das „Ortsgesetz über die Schulstandortwahl“ durch, das die stadtweite Anwahl einer Schule der Sekundarstufe I garantierte. Seitdem tingeln Schulleiter durch die Grundschulen,...
Möchte man für einen bestimmten Inhaltsbereich oder in einem bestimmten Fach Lernstände einschätzen und Lernlücken aufspüren, scheint es zunächst plausibel, auf ein entsprechendes standardisiertes Testverfahren zurückzugreifen, anstatt sich nur auf...
„Thank you Lord for giving nice food“ wird von 35 Kindern laut und hingebungsvoll gesungen. Anschließend beginnt die ruhigste Phase des Tages: Das Mittagessen wird um halb zwei serviert und normalerweise vollständig aufgegessen. Häufig ist es Milli...
Zum Thema Fördern könnte man mit dem alten Briest sagen: „Das ist ein sehr, sehr weites Feld“.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es zum Tempo und den Bedingungen, unter denen das Förderzentrum für Lernbehinderte in die Oberschule integriert wird, sehr viele unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen gibt. Die Debatte darüber wurde auf einem...