08.01.2016
In den vergangenen Tagen hat die Nordsee-Zeitung einige groß aufgemachte Interviews führender Landespolitiker*innen abgedruckt.
16.12.2015
Interview mit Marc Millies (Bremer Flüchtlingsrat)
Die Versäumnisse müssen korrigiert werden!
Endgültige Verabschiedung von einem Unwort
Die pauschale Kriminalisierung von Schleppern ist Unsinn. Fluchthilfe leistet für den Asylsuchenden mehr als die Willkommenskultur.
Die Schulen im Land Bremen stehen vor großen Veränderungen. An immer mehr Schulen werden neue Flüchtlingsklassen eingerichtet. In Kattenturm werden gleich sieben Vorkurse unter einem Dach unterrichtet.
Pädagogisches Multitasking in einem schwierigen Umfeld
An vielen Bremer Schulen entstehen Vorkurse, aber Unterrichtsräume sind nur begrenzt vorhanden. Auch deshalb werden in mehreren Flüchtlingsunterkünften Hausbeschulungen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Ein Besuch im Bundeswehrhochhaus.
Theorie und Praxis der Einschulung von papierlosen Kindern in Grundschulen
Im Oktober erschien – gefördert von der GEW-eigenen Max-Treager-Stiftung - eine Studie von Barbara J. Funck, Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel.
Kommentar zur Shell-Studie | Zuerst erschienen in der SZ am 13.10.2015
Man muss es sich vorher überlegen, wenn man die Menschen herausfordert...
Einstellung von zusätzlichen Lehrkräften, SchulsozialarbeiterInnen - Aktivierung von Pensionären