16.09.2012
Als wir am Schuljahresende diesen Schwerpunkt planten, war unser Arbeitstitel: „Es brennt“. Inzwischen kann man eher sagen: Es schwelt.
Nach den Protesten zum Schuljahresende haben die Finanzsenatorin und die Spitzen von Partei und Fraktion der Grünen in einem Brief an die Mitglieder Stellung genommen. Sie verzeichnen „viel Verwirrendes und Anstrengendes“, betonen ihre „hohen...
Lars Hirschfelds Jahr 2012 war turbulent. Dabei ging es für den jungen Lehrer für Deutsch und Politik gut los. Sein Referendariat an der Oberschule (OS) Findorff beendete er erfolgreich und er bekam deutliche Signale, dass einer Weiterbeschäftigung...
Ruft unsere Bildungsbehörde. Die Elite-Köpfe unserer Denkfabrik haben auch im zweiten Jahr ihre Ziel-Leistungsvereinbarung umgesetzt: Chaos verbreiten und die Schuld auf andere schieben.
16.07.2012
Wir, die Vertreterinnen und Vertreter der unterzeichnenden Organisationen und Institutionen, begleiten den Aufbau inklusiver Schulen im Land Bremen fachlich und konstruktiv. Die inklusive Schule ist das zentrale bildungspolitische Projekt des Senats...
Der „Sanierungspfad“, auf den sich die Bremer Landesregierung eingelassen hat um die Vorgaben der Schuldenbremse einzuhalten, gefährdet die Grundlagen unseres Gemeinwesens. Mindeststandards der Versorgung mit Bildung, Kultur, Gesundheit usw. sind...
In den letzten Jahren wurde in Deutschland heftig darüber diskutiert, ob Schülerinnen und Schüler das Abitur nach acht Jahren oder nach neun Jahren machen sollen. Man fragt sich, warum so plötzlich, und nicht schon sehr viel früher, diese Diskussion...
Auf der Homepage der Senatorin für Bildung steht zu lesen: „Mit der Schulreform wurde auch ein zehn Jahre dauernder Schulfrieden beschlossen.“ Merkwürdig ist nur, dass wir in den Schulen nichts davon bemerken. Hier ist die Atmosphäre geprägt durch...
Nach längeren Verhandlungen zwischen der Bildungs- und der Finanzsenatorin hat die rot-grüne Koalition am 28. Juni 2012 beschlossen, dass für die Stadt Bremen bis zu 110 neue Lehrkräfte eingestellt werden können. Um die bisherige...
Die unterzeichnenden Schulleitungen lehnen den vorliegenden Entwurf der Verordnung für unterstützende Pädagogik ab.
Es gehört nun einmal zu den Erfordernissen unseres Bildungssystems, dass jährlich Zeugnisse ausgegeben werden, die dann das Leben mancher Familien tage- und wochenlang überschatten.
Mittlerweile machen in Bremerhaven Überlegungen über erhebliche Kürzungen die Runde. Nach unseren Informationen sind besonders gefährdet:
-sog. Profilangebote in der Sekundarstufe 1 und der Primarstufe
-die Betreuung der mit großer...