16.09.2015
Die Möglichkeiten des Internet passen ideal zu den Bedürfnissen und Aufgaben der jugendlichen Lebensphase, meint das ServiceBureau Jugendinformation
»Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter«, so die erste These, die Gerald Lembke und ich in unserem Buch formulieren. Titel: »Die Lüge der digitalen Bildung«. Paradox? Eher ein bewusster Kontrapunkt zum Digital-Diskurs,...
Lobbyisten umwerben Schulen und Lehrkräfte so intensiv wie nie zuvor mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien. Anders als Schulbücher werden diese Materialien nicht unabhängig geprüft oder ministeriell zugelassen. Weil häufig nicht einmal die...
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Bremen, darunter natürlich auch viele schulpflichtige Kinder. Den Schulen, Lehrkräften, Eltern und Mitbestimmungsgremien können keine verlässlichen Zahlen oder konkrete Planungen vorgelegt werden. Die...
Am 6. Bremer Oberschultag von GEW und GGG am 23. Juni 2015 diskutierten über 110 Pädagog*innen und Eltern über die bisherige Entwicklung der Oberschule und ihre weitere Perspektive. Wir dokumentieren hier in Auszügen Reden und einige Protokolle.
Eine aktuelle Studie der PH Freiburg hat die Merkmale und Ausprägungen psychosozialer Belastungen bei Referendar/innen untersucht. Dabei wurde erforscht, mit welchen Belastungen sie im Vergleich zu Lehrkräften und anderen Berufen zu kämpfen haben und...
10.09.2015
Vertreter*innen von 2/3 der Bremerhavener Schulen geben eine realistische Einschätzung zum Schuljahresstart | Auf der gestrigen (9.9.2015) Sitzung von GEW-Schulvertreter*innen aus Bremerhaven ist die Situation an den Schulen der Stadt ausführlich...
04.09.2015
Laut Bertelsmann bestätigt Bremen seinen Spitzenplatz an inklusiver Teilhabe an allgemeinbildenden Schulen. Gleichzeitig werden nirgendwo in der Republik weniger Kinder in Sondereinrichtungen Unterrichtet. Diese Zahlen seien schön fürs Gemüt und die...
Bildungssenatorin Claudia Bogedan hat in ihrer Pressekonferenz die Einstellung von 75 zusätzlichen Lehrkräften bis Ende 2015 angekündigt, um minderjährige Flüchtlinge zu beschulen. Bis zu 80 neue Vorkurse sollen 2015 noch eingerichtet werden. Hierbei...
03.09.2015
Auf die von der Koalition versprochenen 200 neuen Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen müssen die Schüler und Schülerinnen aber auch die Pädagog*innen im Land Bremen noch warten. Nach Ankündigung der Senatorin gibt es erst im Februar 120...
17.07.2015
"5.000 Mal einen Guter Riecher!", das war Glückwunsch und Geschenk gleichzeitig, als gestern Delegationen der Bremerhavener Schulen ihren Antrittsbesuch beim neu gewählten Präsidenten des Senats und der neuen Bildungssenatorin machten. Knapp hundert...
16.07.2015
Die Flüchtlingsbeschulung in Bremen ist und bleibt bis auf weiteres eine große Herausforderung für alle Beteiligten