16.02.2016
Irgend’was geht immer!
03.02.2016
GEW unterstützt „Bestandsaufnahme Inklusion“ der Grundschulen des Bremer Westens
14.01.2016
Vorkurslehrkräfte zu empfangen ist das eine,
sie in ausreichender Zahl zu tarifgerechten Arbeitsverhältnissen einzustellen, das notwendig andere...
11.01.2016
Der große Lehrkräftebedarf in der Stadt Bremerhaven erfordert auch in diesem Jahr besondere Anstrengungen. Nach Berechnungen des Schulamtes müssen im laufenden Jahr rund 60 Lehrerstellen aufgrund von Pensionierungen und Verrentungen ersetzt werden....
08.01.2016
In den vergangenen Tagen hat die Nordsee-Zeitung einige groß aufgemachte Interviews führender Landespolitiker*innen abgedruckt.
16.12.2015
Interview mit Marc Millies (Bremer Flüchtlingsrat)
Die Versäumnisse müssen korrigiert werden!
Endgültige Verabschiedung von einem Unwort
Die pauschale Kriminalisierung von Schleppern ist Unsinn. Fluchthilfe leistet für den Asylsuchenden mehr als die Willkommenskultur.
Die Schulen im Land Bremen stehen vor großen Veränderungen. An immer mehr Schulen werden neue Flüchtlingsklassen eingerichtet. In Kattenturm werden gleich sieben Vorkurse unter einem Dach unterrichtet.
Pädagogisches Multitasking in einem schwierigen Umfeld
An vielen Bremer Schulen entstehen Vorkurse, aber Unterrichtsräume sind nur begrenzt vorhanden. Auch deshalb werden in mehreren Flüchtlingsunterkünften Hausbeschulungen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Ein Besuch im Bundeswehrhochhaus.