16.10.2011
Es ist Freitagnachmittag, der Ausbildungspersonalrat am LIS tagt. Die BLZ hat sich eingeladen, um einige Fragen zu stellen. Hier eine Zusammenfassung der Antworten:
"Rollenbilder in Museen - was erzählen Museen über Frauen und Männer?" so lautet der Titel des Buches von Roswitha Muttenthaler und Regina Wonisch, das 2010 im Wochenschau-Verlag, einem hessischen Schulbuchverlag, erschienen ist. Darin werden Auswahl...
16.08.2011
Im September 2010 veröffentlichte die GEW, im Anschluss an die 4. Wissenschaftskonferenz in Templin, mit dem „Templiner Manifest“ ein Forderungspaket für eine Reform von Personalstruktur und Berufswegen in Hochschule und Forschung. Ein zentraler...
Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen sind nicht bekannt für Streitsucht, wenn es um ihre eigenen Arbeitsbedingungen geht. Die meisten von ihnen ertragen unbezahlte Überstunden, ungeregelte Arbeitszeiten und unterbesetzte Redaktionen....
„Tenez bon, nous sommes à vos côtés!”
“Vous criez le mal commun de tous les travailleurs du monde”
Messages de soutien …/
Vendredi, 22 octobre 2010
1. Erneut Streik in Griechenland
Athen. Aus Protest gegen geplante Kürzungen im Bildungs- und Gesundheitssektor Griechenlands sind in Athen Lehrer, Ärzte und Schüler auf die Straße gegangen. Lehrer an öffentlichen Schulen legten im März ihre Arbeit...
3. United Kingdom
(England, Wales, Scotland, Northern Ireland)
Die Proteste gegen den vor den Sommerferien verkündeten Stellenabbau haben Wirkung gezeigt: Die Bildungssenatorin musste die Konstituierung der Bildungsdeputation auf den 16.8. vorziehen und hat ihre Planungen verändert. Kürzungen bleiben, werden...
Angesichts der weit über 500 Unterschriften aus Grundschulen Bremens und Bremerhavens war offensichtlich: Weder die Bildungsstandards noch der Vera-Test, zumindest in dieser Form und der Art und Weise der Durchführung, stoßen auf Akzeptanz bei den...
„Billig-Abi gegen Reifeprüfung“ heißt es polemisch auf dem Titelblatt des „Focus“ am 16. April. Die Zeitschrift beklagt die „große Ungerechtigkeit“, die entstehe, weil es keine einheitlichen Prüfungen gebe in Deutschland. Wer in Bayern oder...
16.07.2011
Der GEW-Landesvorstand hat noch vor den Parteitagen von SPD und Grünen eine Stellungnahme zu für uns wichtigen Aussagen erarbeitet.
"Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet. Ungeachtet der Frage, ob diese Reizwelt von physischen oder sozialen Verhältnissen und Faktoren aufgebaut ist -...