Bildungspolitik Mitgliederversammlung der GEW Bremen wählt neuen Vorstand 29.06.2022 Erfolgreiche und gut besuchte Mitgliederversammlung diskutiert politsche Schwerpunkte
Bildungsgerechtigkeit #StopTheCuts 13.06.2022 Treffen der GEW-Studis am Montag, 13.6. | 18:30 - DGB-Haus
TV-Stud Bundesweite Befragung studentischer Beschäftigter 08.06.2022 Studierende fordern einen Tarifvertrag!
GEW: Wir sind die Profis Erzieher*innen erreichen Aufwertung ihrer anspruchsvollen Arbeit 19.05.2022 Die GEW Bremen sieht im Ergebnis der Tarifverhandlungen im Bereich des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst eine positive Weichenstellung für die Arbeitsbedingungen der Erzieher:innen.
Krieg Voll überlastetes Schulsystem nimmt trotz allem ukrainische Kinder und… 05.05.2022 Der Stadtverbandsvorstand der GEW Bremen begrüßt den unbürokratischen Weg der Senatorin für Kinder und Bildung bei der schulischen Aufnahme von ukrainischen Schüler:innen.
Krieg Über den Ukraine-Krieg sprechen 11.04.2022 Schulen sind aufgerufen, mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg zu sprechen, um ihnen Unsicherheiten zu nehmen und sie im Umgang mit Falschinformationen zu stärken.
Vorwort Der soziale Zusammenhalt leidet 16.03.2022 Privatschulen: Das Gegenteil von „Eine Schule für alle“
Sozial- und Erziehungsdienst Wenn Arbeitgeber zynisch sind 16.03.2022 Streik und Tarifverhandlungen in Zeiten von Krieg und Pandemie
Schwerpunkt Von passenden Wandfarben und dem Sinn für Realität 16.03.2022 Ein Waldorfschüler berichtet
Betreibsratswahlen 2022 Mitbestimmung mit der GEW 16.03.2022 Aufruf zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen 2022 finden, wie alle vier Jahre, die Betriebsratswahlen statt.
TVöD GEW fordert die Arbeitgeber auf, den Kündigungen im Sozial und Erziehungsdienst… 10.03.2022 Ende Februar wurde die erste Tarifverhandlung für den Sozial- und Erziehungsdienst bei den Kommunen ergebnislos beendet.