17.05.2017
Was muss sich wie auf welchen Ebenen ändern, damit Inklusion in schulischer Praxis gelingen kann – und pädagogisches Engagement nicht ins Leere läuft?
Viele Lehrkräfte unterstützen Inklusion, doch wegen schlechter Rahmenbedingungen häufen sich bundesweit Proteste. Die Integration von bis zu 300.000 Flüchtlingskindern empfinden viele Pädagoginnen und Pädagogen als Zusatzaufgabe.
Deutschland ist noch weit davon entfernt, das Inklusionsziel der UN-Konvention zu erfüllen. Die Fortschritte in den Ländern sind derweil unterschiedlich: Während Bremen und Schleswig-Holstein schon weit gekommen sind, hinken Baden-Württemberg und...
Deutschland ist noch weit davon entfernt, das Inklusionsziel der UN-Konvention zu erfüllen. Förderschulen behaupteten sich nach wie vor, schreibt der Bildungsforscher Klaus Klemm in einem Gastbeitrag für die Mai-"E&W" mit Schwerpunkt Inklusion.
12.05.2017
Tour der Vorsitzenden Tepe durch die Bundesländer: Mecklenburg Vorpommern
10.05.2017
Abschluss des 28. Ordentlichen Gewerkschaftstags der Bildungsgewerkschaft vom 6. bis 10. Mai in Freiburg
Mehr Sonderpädagogen, mehr Fortbildungen, kleinere Klassen und eine längere Schulzeit: Mit Blick auf die inklusive Schule ist die Wunschliste der Lehrkräfte lang. Wir haben beim Gewerkschaftstag mit Delegierten gesprochen.
Die GEW wird sich in den nächsten Jahren intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen und Arbeits- und Lernbedingungen in der digitalisierten Welt mitgestalten. Dafür stimmten mit großer Mehrheit die Delegierten des Gewerkschaftstags.
Die GEW wird sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen und Arbeits- und Lernbedingungen in der digitalisierten Welt mitgestalten. Dafür stimmten mit großer Mehrheit die Delegierten des Gewerkschaftstags.
Zwei Jahre lang hat das "Zukunftsforum Lehrer_innenbildung" Leitlinien für die zukünftige Ausrichtung der Lehrkräfteausbildung erarbeitet. Auf dem Gewerkschaftstag gab es dafür viel Anerkennung – jetzt geht es um die Umsetzung der Vision!
09.05.2017
Die GEW fordert mehr Ressourcen für die Inklusion und will das Parallelsystem von Förder- und allgemeinen Schulen Schritt für Schritt aufheben. Gerungen wurde auf dem Gewerkschaftstag über jetzt notwendige Schritte.
Die GEW spricht sich auf ihrem Gewerkschaftstag für bessere Bezahlung und gegen die Verdichtung von Arbeitszeit in Bildungsberufen aus. Verschiedene Beschlüsse zeigen, wie die GEW das in den nächsten Jahren erreichen will.