09.03.2018
In der Kletter-AG der Edith-Stein-Schule im hessischen Hochheim kraxeln Jugendliche mit Behinderung hoch hinauf. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Handicap sind willkommen.
Um in der laufenden Tarifrunde zum TVöD 2018 Druck auf die Arbeitgeber auszuüben, haben Beschäftigte in Bremerhaven, Köln, Saarbrücken und Gotha am Donnerstag und am Freitag für einige Stunden die Arbeit niedergelegt.
08.03.2018
Im Umfeld der Personalversammlung am 8. März 2018 fand die Aktion: „Entrümpelung“statt.
05.03.2018
Kollaborative Roboter, selbstlernende Computerprogramme und erste Anwendungen von 3D-Druck und Virtueller Realität sind in den vergangenen Jahren so weiterentwickelt worden, dass immer mehr Tätigkeiten als ersetzbar eingestuft werden müssen.
02.03.2018
Bei der dritten Tarifrunde von GEW und Goethe-Institut haben beide Seiten ihre Forderungen bekräftigt. Die Hoffnungen, sich auf ein Gesamtpaket zu einigen, verschieben sich auf das nächste Treffen am 24. Mai 2018.
Ein neuer Praxisleitfaden zeigt auf, wo in Schulen Diskriminierung stattfindet, welche Auswirkungen dies auf Betroffene hat, welchen rechtlichen Schutz es in der Schule gibt, und wie Schulen Antidiskriminierung verankern können.
26.02.2018
Bildungsgewerkschaft zum Auftakt der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten - Erste Warnstreiks werden vorbereitet
Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstes endete am 26. Februar ohne verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. Die GEW bereitet erste Warnstreiks vor.
23.02.2018
GEW evaluiert 10 Jahre Bremer Oberschule
22.02.2018
Positionen und Forderungen zur Behebung des Lehrkräftemangels an Bremer Schulen
21.02.2018
Sozialpädagoge und GEW-Mitglied Steve Kothe aus Frankfurt am Main erklärt, warum er in der Tarifrunde mehr Geld fordert.
16.02.2018
Schule braucht Raum