19.11.2019
"Wir brauchen ein Bekenntnis zu vielfältigen Investitionen in Bildung!"
Werke des fantastischen Erzählens spielen in Kindergarten, Schule und Hochschule oft eine untergeordnete Rolle. Bei einer Fachtagung der AJuM ging es daher darum, neue Perspektiven auf das Genre und seinen Einsatz im Unterricht zu entwickeln.
16.11.2019
Christian Gloede, GEW-LandesVorstandssprecher seit 2005, tritt im November nicht wieder an.
Auf dem Gewerkschaftstag im November verabschiedete Caren Emmenecker (Landesvorstand GEW Bremen) Christian.
Die GEW als Bildungsgewerkschaft
Die Arbeitszeit von Lehrkräften: Über Konflikte mit komplexen Aufgaben und Berechnungsmaßstäben
SportfachsprecherInnen mit ernüchternder Bilanz
Eindrücke vom Praxistag „Zuwanderung. Flucht. Schule.“
14.11.2019
Der Sozialwissenschaftler Thomas Haury beschreibt in dem neuen Baustein von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, wie sich Antisemitismus von links artikuliert.
13.11.2019
Die Bundesregierung meldet im Bericht über die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 Fortschritte. Der GEW geht das indes nicht weit genug: Sie fordert einen Rechtsanspruch auf eine umfassendere Grundbildung.
07.11.2019
Die ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ zeigt vom 9. bis 16. November 2019 in TV, Hörfunk und Web, wie gute Bildung gelingen kann und welche Chancen sie bietet.
06.11.2019
Die GEW hat sich bei einer Tagung in Leipzig deutlich gegen Rechts positioniert. Klar wurde: Im Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus gibt es viele offene Fragen – aber auch viele kluge Antworten.
30.10.2019
Wer im Sozial- und Erziehungsdienst arbeitet, prägt maßgeblich die Gesellschaft. Was eure Arbeit bedeutet und dass sie mehr Wertschätzung verdient – das will die GEW in der nächsten Tarifrunde zeigen. Dafür brauchen wir dich!