15.07.2020
Erklärung der Senatorin für Kinder und Bildung sowie der Mitarbeitenden-Vertretungen Kita Bremen und BEK verabschiedet
14.07.2020
Der nationale Bildungsbericht bescheinigt der Anbieterstruktur in der Weiterbildung eine große institutionelle Vielfalt. Die damit verbundenen heterogenen und oftmals prekären Arbeitsbedingungen werden jedoch nicht aufgegriffen.
13.07.2020
Im GEW-Bundesforum „Bildung in der digitalen Welt“ erarbeiten Mitglieder, Landesverbände und Funktionäre Forderungen und Konzepte mit Blick auf Arbeitsplätze, Datenschutz und pädagogische Ideen. Jetzt legten sie einen Zwischenbericht vor.
09.07.2020
Eine Studie des Bundesjugendministeriums zeigt: Junge Menschen interessieren sich für soziale Berufe in der Kita und Pflege, halten die Arbeitsbedingungen und das Gehalt aber für zu schlecht. Die GEW engagiert sich für eine Aufwertung.
25.06.2020
Mehr als 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler weltweit konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht zur Schule gehen. Zwei Drittel von ihnen sind noch immer nicht zurück. Die Corona-Krise verstärkt die Ungleichheit beim Zugang zur Bildung.
Bildungsgewerkschaft zur Studie von Hollenbach-Biele und Klemm: „Inklusive Bildung: zwischen Licht und Schatten“
Kinder mit Migrationshintergrund bekommen seltener einen Kitaplatz, und Jugendliche mit Migrationsgeschichte verlassen die Schule häufiger ohne Abschluss. Die GEW tritt dafür ein, strukturelle Benachteiligungen zu beenden.
23.06.2020
Bildungsgewerkschaft zum Nationalen Bildungsbericht
22.06.2020
Die GEW mahnt, die politische Bildung an Beruflichen Schulen und in der Weiterbildung zu stärken. Gerade die Corona-Krise zeigt, dass Demokratie stets aufs Neue erlernt werden muss.
19.06.2020
Ab September starten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes Verhandlungen zur Tarifrunde 2020 – mit Aktionen! Das haben die Tarifkommissionen der Gewerkschaften beschlossen. „Das werden harte Verhandlungen“, sagte Daniel Merbitz.
Bildungsgewerkschaft: mehr Politische Bildung in der Berufs- und Weiterbildung, Personal professionalisieren
09.06.2020
Anlässlich der Wiederaufnahme der Integrations- und Berufssprachkurse fordert die GEW den Bundesinnenminister auf, ausreichend Mittel bereitzustellen, um Präsenzunterricht unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorgaben durchführen zu können.