01.02.2018
Denkbar ungünstig starteten die Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen vor sechs Monaten in das neue Schuljahr:
31.01.2018
Bildungsgewerkschaft schlägt Maßnahmenbündel zur Gewinnung zusätzlicher Lehrerinnen und Lehrer vor
29.01.2018
Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern kommen in der Schule einer Pisa-Sonderauswertung der OECD zufolge immer besser zurecht. Die GEW betont: Der Zusammenhang zwischen Herkunft und Schulerfolg bleibt dennoch groß.
25.01.2018
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit vom 12. bis 25. März statt und bieten ein gute Gelegenheit, um zu zeigen: Wir stehen zusammen für einen 100%igen Schutz der Menschenwürde aller. Die GEW unterstützt die Kampagne.
24.01.2018
GEW zum Umgang der Bildungssenatorin mit Haushaltsbeschlüssen
17.01.2018
Bei der GEW-Bundestagung „Die digitale R*Evolution?" haben Lehrkräfte über aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Bildung und die Weiterbildung diskutiert. Auch der Datenschutz und neue Ausbildungsberufe waren Thema.
08.01.2018
Die Kultusministerkonferenz hat ihre Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ um das Thema Weiterbildung ergänzt. Offen bleibe, wie die digitale Transformation der Erwachsenenbildung finanziert werden solle, kritisiert die GEW.
04.01.2018
Unterschiedliche Arbeitszeiten erschweren die Kooperation von Lehrkräften und Schulsozialarbeit: Lehrerinnen und Lehrer können erst nach dem Unterricht, wenn die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter schon fast Feierabend haben.
16.12.2017
Heinrich Böll wäre am 21. Dezember 100 Jahre alt geworden. Sein Sohn Rene berichtet für die BLZ über seinen berühmten Vater und Literaturnobelpreisträger.
Vorwort BLZ 2017_11_12
Interview mit Prof. Andreas Klee, Direktor des Zentrums Arbeit und Politik
Schüler/innen bringen eine bundesweite Korrektur der Ausbildungsmarktstatistik auf den Weg