01.12.2016
Die Dokumentation "Nicht ohne uns" verleiht Kindern zwischen neun und zwölf Jahren aus der ganzen Welt eine Stimme, um über ihre Lebenssituation, ihre Hoffnungen und Ängste zu sprechen.
28.11.2016
Die Arbeitsgruppe Auslandslehrerinnen und -lehrer (AGAL) hat Günther Fecht zum Vorsitzenden und Marina Melber und Wolfgang Reinert zu StellvertreterInnen gewählt. Die AGAL betreut über 500 GEW-Mitglieder an Auslandsschulen.
27.11.2016
Internationale Konferenz zu Bildung für Geflüchtete
Ende November fand auf Einladung der Bildungsgewerkschaft Eğitim Sen ein Symposium zum Ausnahmezustand und zur Verteidigung der Demokratie in der Türkei statt. Der Berliner Landesvorsitzende Tom Erdmann hat für die GEW daran teilgenommen.
25.11.2016
Vom 14. bis 16. November 2016 fand die zehnte Konferenz für Hochschule, Forschung und Weiterbildung der Bildungsinternationale in Ghanas Hauptstadt Accra statt. Die GEW wurde durch Nina Ulbrich und Thomas Hoffmann vertreten.
16.11.2016
Auftaktveranstaltung vom Projekt „Gute Bildung für Geflüchtete“
15.11.2016
Welcome to Bremen!
With support from our international union – Education International, the Bremen State Branch of the education industry union in Germany – the GEW – is delivering a project called “Teachers Organising for Quality Education for...
„Wer viel verdient soll auch entsprechend Steuern zahlen; von denen müssen die Bildungsausgaben, zu denen auch Kitagebühren gehören, finanziert werden. Dies schafft eher auch soziale Gerechtigkeit als immer wieder neue Parameter für ausgewogene...
Viele Menschen leben im Alter nah an der Armutsgrenze oder beziehen Grundsicherung. Den zufriedenen "Eckrentner", der für die Berechnung des Standardniveaus herangezogen wird, hat die "E&W" bei ihren Recherchen nicht gefunden.
14.11.2016
In Kolumbien haben Regierung und FARC-Guerilla vier Jahre lang über den Frieden verhandelt. Nach der Ablehnung des Abkommens durch ein Referendum setzt sich die Gewerkschaft Fecode dafür ein, dass die Menschen "den Krieg verlernen".
Wie bringt man jungen Menschen das Thema Holocaust nahe: Darum geht es beim Deutsch-Israelischen Gewerkschaftsseminar von Histadrut Hamorim und GEW vom 16. - 21. Juli 2017 in Berlin.
Die Altersrenten von Frauen und Männern klaffen nach wie vor weit auseinander. Dass Frauenrenten weiter so niedrig ausfallen, zeigt, dass die geschlechterbedingte Arbeitsteilung noch immer ein zentrales Thema ist. Die Politik muss umsteuern.