06.09.2017
Gewalt verlagert sich zunehmend von der physischen zur psychischen: Laut PISA-Sonderauswertung der OECD wird jeder sechste 15-Jährige in Deutschland regelmäßig Opfer von Mobbing.
Sozialarbeit kommt nach Meinung des Jugendgewaltforschers Joachim Kersten an viele 13- bis 18-Jährige nicht ran. Gewalt könne man jedoch vorbeugen, wenn man schon in Kitas sowohl ein Gemeinschafts- als auch ein Schamgefühl entwickle.
Um Gewaltvorfälle zu verhindern, brauchen Schulen nach Ansicht von Experten eine konsistente Strategie, die auf ihre Probleme und den Sozialraum vor Ort abgestimmt ist. Auch mehr Fortbildungen für Lehrkräfte seien wichtig.
Hamburg verzeichnet statistisch einen deutlichen Rückgang der Fallzahlen von Jugendkriminalität. Hört man sich bei Praktikern um, nehmen gefährliche Körperverletzungen an Hamburger Schulen jedoch zu.
Ungleiche Verteilung von Reichtum, Ausgrenzung und Isolation sind Faktoren, die in der Debatte über gewalttätige Jugendliche mitbetrachtet werden müssen. Experten sagen: Sozialpolitik ist die beste Prävention.
05.09.2017
Das jüngste Beispiel für die Hilfe des Heinrich-Rodenstein-Fonds (HRF) der GEW stammt aus Burkina Faso. Dort half der HRF kürzlich der verletzten Tochter eines Lehrers und Gewerkschafters.
Spitzenverbände, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen bescheinigen Deutschland massiven Aufholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit. Auch in der Bildung müsse sich die Politik konsequenter an der Agenda 2030 orientieren.
04.09.2017
Kooperationsverbot abschaffen oder am strikten Bildungsföderalismus festhalten, marode Schulen sanieren und das BaföG massiv erhöhen oder auf der „schwarzen Null“ bestehen: Die GEW hat die Bildungsexperten von SPD, CDU, Grünen und Linke befragt.
Eine gute Sozialpolitik ist nach Ansicht von Experten das beste Mittel zur Prävention von Jugendgewalt - unserem Schwerpunktthema in der neuen "E&W". Außerdem gibt es viele Interviews zur Bundestagswahl 2017.
31.08.2017
Bildungsgewerkschaft zum Antikriegstag
Wieviel Rente werde ich bekommen? Lohnt sich die Riester-Rente? Altersversorgung, Pension, Rente – Die GEW beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Altersvorsorge.
30.08.2017
32 Parteien, 38 Thesen: Das interaktive Onlinetool Wahl-O-Mat hilft herauszufinden, welche der zur Bundestagswahl 2017 zugelassenen Parteien der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Seit Mittwoch ist das Tool online.