08.11.2018
Brot für die Welt und GEW starten Kampagne von Friedensnobelpreisträger Kailash Satyarthi
05.11.2018
Die Dokumentation „RGB – Ein Leben für die Gerechtigkeit“ erzählt das Leben der Frauenrechtsikone Ruth Bader Ginsburg. Die Juristin ist die zweite Frau am Supreme Court der USA, die mit ihrem Einsatz für Frauenrechte Geschichte schrieb.
Sportunterricht wird oft vernachlässigt. Das zeigen marode Hallen mit uralten Geräten oder fehlendes Personal. Dabei sind zum Beispiel Ganztagsangebote ohne Sport nicht denkbar. Auch für die Inklusion ist der Sportunterricht eine Herausforderung.
30.10.2018
Die Frauen warfen mit Tomaten um sich, Rudi Dutschke erschoss den iranischen Schah, die Maoisten und Stalinisten verprügelten sich, um dann in WGs gegen Israel zu ziehen? Was wirklich 1968 los war und welche Bedeutung von den Ereignissen ausging.
25.10.2018
Die GEW will nicht, dass Denunziation wieder eine Rolle in der Gesellschaft spielt, wie schon im Nationalsozialismus und auch in der DDR: „Bleiben wir aufmerksam, stehen wir zu unseren Werten, werden wir alle aktiv gegen rechts!“
23.10.2018
In Hamburg, Baden-Württemberg und Sachsen hat die AfD Portale ins Netz gestellt, über die Lehrkräfte denunziert werden sollen, die kritisch über die Rechtsaußen-Partei sprechen. Andere AfD-Landesverbände wollen nachziehen.
22.10.2018
Deutsche Geschichte nach 1945 beschränkt sich nicht auf Wirtschaftswunder, Kalten Krieg und Wiedervereinigung. Themen wie Alltags- und Arbeitsgeschichte werden im Unterricht indes eher vernachlässigt. Die Böckler-Stiftung bietet Materialien dazu an.
19.10.2018
Die AfD will immer mehr Meldeportale gegen AfD-kritische Lehrkräfte online bringen. Nun stellt sich die Petition #MeinLehrerFetzt gegen diese Denunziation und dreht den Spieß um. Auch GEW-Chefin Marlis Tepe hat unterzeichnet.
Juden und Jüdinnen können der Gesellschaft viel geben an Erfahrung mit Pluralität. Dass dazu Streit gehöre, sei so klar wie das Ziel, dass dieser zum Gelingen einer gemeinsamen Lebenswelt beitragen müsse, heißt es in „Weil ich hier leben will...“.
17.10.2018
Eine Ausstellung in Bremen | 8. – 27. November 2018 im Foyer des DGB Bremen | Bahnhofsplatz 22-28 | 28195 Bremen
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 08:00-18:00 Uhr, freitags von 08:00-14:00 Uhr
16.10.2018
Ein altes Versprechen kann eingelöst werden
Vom tendenziellen Fall der Profitrate zur Ökonomisierung der Schule