16.09.2019
Eine Antwort auf den Leserbrief zur Frage der evangelikalen Kindergärten - sowie weiterführende Überlegungen
11.09.2019
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der Bildungsgewerkschaft: „Mitreißendes, spannendes und realistisches Jugendbuch“
Als „Tag der Nachhaltigkeit“ widmet sich der 24. Bildungstag der GEW-Kreisverbände Groß-Gerau und Main-Taunus der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler bieten dabei einen „Fridays for Future“-Workshop an.
Das Forschungsprojekt „Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und die NS-Vergangenheit“ analysiert, wie der Umgang der GEW mit dem Erbe des Nationalsozialismus einzuschätzen ist. E&W veröffentlicht erste Ergebnisse.
10.09.2019
Der Filmemacher Damon Gameau ist in seiner neuen Dokumentation auf Reisen gegangen, um herauszufinden, wie die Zukunft im Jahr 2040 aussehen könnte, wenn wir verfügbare Lösungen zur Verbesserung unseres Planeten auch nutzten.
09.09.2019
Nach der Veröffentlichung von Empfehlungen zum Umgang mit der AfD hat die Amadeu Antonio Stiftung nachgelegt und „Zehn Forderungen nach den Landtagswahlen“ vorgelegt.
06.09.2019
Bildungsgewerkschaft zum „Weltalphabetisierungstag“: „Wir brauchen verlässliche Strukturen in der Grundbildung“
04.09.2019
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt hängt noch oft vom Zufall oder Engagement Einzelner ab. Ein Bericht von UBSKM und DJI zeigt: Prävention und Intervention gelingen vor allem dort, wo es gesetzliche Verpflichtungen gibt.
Hunderte Schulgebäude in Deutschland sind marode; der Sanierungsbedarf ist groß. Gleichzeitig steigt aufgrund wachsender Schülerzahlen der Bedarf an Neubauten. E&W illustriert und analysiert die aktuelle - und desolate - Lage vieler Bildungsstätten.
02.09.2019
Seit mehr als fünf Jahrzehnten finden regelmäßig gemeinsame Seminare der GEW und ihrer israelischen Partnergewerkschaft Histadrut HaMorim zum pädagogischen Umgang mit dem Holocaust statt – diesmal während der Sommerferien in Tel Aviv.
30.08.2019
Am 1. September 1939 begann mit dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen der Zweite Weltkrieg. 80 Jahre später mahnen Gewerkschaften weltweit, die Rüstungsausgaben zu reduzieren und das Geld in das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele zu stecken.
22.08.2019
Die GEW begrüßt die Demonstrationen von „Fridays for Future“ und fordert die Gliederungen der GEW zur Unterstützung vor Ort auf. Höhepunkt der bisherigen Protestaktionen der Bewegung soll am 20. September ein bundesweiter Klimastreik sein.