15.01.2020
Längst gehen nicht mehr nur die Jungen für das Klima auf die Straße. Auch die Älteren ziehen mit. Sie werden gebraucht, damit ein kraftvolles, generationenübergreifendes Bündnis entsteht.
Die Wende in der DDR vor mehr als 30 Jahren und der nachfolgende Vereinigungsprozess führten zu tiefgreifenden Veränderungen im Bildungsbereich. Für Lehrkräfte und in der frühkindlichen Bildung Tätige in der DDR bedeutete das Umbrüche.
14.01.2020
Unter dem Motto „Meine, deine, unsere Zukunft?!“ können Schülerinnen und Schüler noch bis 2. März 2020 spannende Beiträge einreichen. Mögliche Themen sind etwa Menschenrechte, Flucht oder Plastikmüll und Klimawandel.
09.01.2020
Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Lehrerinnen und Lehrer unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das dortige Schulsystem kennen.
07.01.2020
Der Schulwettbewerb für vorbildliche Projekte gegen Diskriminierung geht in die nächste Runde: Bis 31. Januar 2020 können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder AGs Projekte einreichen, die sich für Vielfalt im Schulalltag einsetzen.
Für Beschäftigte in Bildungseinrichtungen gibt es zwar Gefährdungsbeurteilungen für physische und teilweise auch psychische Belastungen. Obwohl die Defizite damit bekannt sind, gibt es bisher aber noch keine flächendeckenden Maßnahmen.
06.01.2020
In „Jojo Rabbit“ entdeckt ein zehnjähriger Hitlerjunge, dass seine Mutter eine Jüdin im Haus versteckt, und berät sich mit seinem imaginären Freund Adolf Hitler. Vorführungen für GEW-Mitglieder sind am 26. Januar in verschiedenen Städten geplant.
18.12.2019
Die GEW setzt sich mit dem DGB und vielen weiteren Organisationen für ein Lieferkettengesetz ein, das deutsche Unternehmen verpflichtet, entlang ihrer gesamten Produktlinie menschenrechtliche Standards sicherzustellen und Kinderarbeit auszuschließen.
Faire Chancen auch für arme Kinder: Das verspricht die Bundesregierung mit der Reform des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT). Verbände und GEW kritisieren, dass die Angebote kaum Wirkung entfalteten.
17.12.2019
Erstmals seit Jahren hat die türkische Bildungsgewerkschaft EĞITIM-SEN zu einer öffentlichen Protestkundgebung nach Ankara aufgerufen. Birgit Koch und Cetin Mogultay sind für die GEW in die türkische Hauptstadt gereist, um ihre Solidarität zu zeigen.
Die GEW will mehr Mitspracherechte für Beschäftigte an den 140 Deutschen Auslandsschulen. Dort sollten zukünftig auch Personalvertretungen nach deutschem Vorbild eingerichtet werden.
Klicksafe informiert über unser zunehmend vernetztes Lebensumfeld und gibt Eltern Tipps für einen sicheren Umgang mit smarten Sprachassistenten, Fernsehern und Spielzeug.