27.01.2020
Bildungsgewerkschaften zum „Internationalen Holocaust Gedenktag“ – Besuch des ehemaligen KZ Auschwitz
Mehr als 220 Millionen Kinder werden im Jahr 2030 nach Angaben der UNESCO keinen Zugang zu Schulbildung haben. Die GEW mahnt unterdessen erneut an, Bildungserfolg von sozialer Herkunft zu entkoppeln.
23.01.2020
Die Aktionsplattform LOVE-Storm ist ein Projekt gegen Hass und Cybermobbing. In Workshops üben die Teilnehmenden online, aktiv Grenzen zu setzen und Formen der Gegenrede anzuwenden.
Bildungsgewerkschaften zum „Internationalen Tag der Bildung“
22.01.2020
Youtube, Lieferando und Uber: Neues Unterrichtsmaterial von Böckler Schule analysiert, welche Vor- und Nachteile Erwerbsarbeit auf digitalen Plattformen hat.
20.01.2020
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu schützen? Antworten auf solche Fragen geben Materialien von Umwelt im Unterricht.
16.01.2020
Die Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung untersuchen, inwieweit erfolgreicher Klimaschutz gesellschaftlichen Wandel voraussetzt, und mit welchen Mitteln ein solcher sozial gerecht gestaltet werden kann.
15.01.2020
Längst gehen nicht mehr nur die Jungen für das Klima auf die Straße. Auch die Älteren ziehen mit. Sie werden gebraucht, damit ein kraftvolles, generationenübergreifendes Bündnis entsteht.
Die Wende in der DDR vor mehr als 30 Jahren und der nachfolgende Vereinigungsprozess führten zu tiefgreifenden Veränderungen im Bildungsbereich. Für Lehrkräfte und in der frühkindlichen Bildung Tätige in der DDR bedeutete das Umbrüche.
14.01.2020
Unter dem Motto „Meine, deine, unsere Zukunft?!“ können Schülerinnen und Schüler noch bis 2. März 2020 spannende Beiträge einreichen. Mögliche Themen sind etwa Menschenrechte, Flucht oder Plastikmüll und Klimawandel.
09.01.2020
Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Lehrerinnen und Lehrer unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das dortige Schulsystem kennen.
07.01.2020
Der Schulwettbewerb für vorbildliche Projekte gegen Diskriminierung geht in die nächste Runde: Bis 31. Januar 2020 können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder AGs Projekte einreichen, die sich für Vielfalt im Schulalltag einsetzen.