06.03.2020
Bildungsgewerkschaft mahnt zum Internationalen Frauentag stärkere Berücksichtigung von Genderaspekten in der digitalen Bildung an
05.03.2020
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus hat das zuständige Ordnungsamt auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes verfügt, dass die Bildungsmesse didacta im März nicht stattfinden darf.
04.03.2020
Der Dritte Gleichstellungsbericht soll dazu beitragen, die Geschlechteraspekte in der Debatte um Digitalisierung deutlicher herauszustellen – und Handlungsempfehlungen entwickeln. Das Gutachten wird Ende 2020 an die Bundesregierung übergeben.
02.03.2020
Die GEW ruft zur Beteiligung an den Aktionswochen gegen Rassismus vom 16. bis 29. März auf. Das Attentat in Hanau zeigt erneut, wie wichtig es ist, Rassismus auf allen Ebenen zu bekämpfen und sich klar gegen rechte Hetze zu positionieren.
Hass und Wut von Rechtsextremen richten sich gegen Freiheit, Teilhabe und Solidarität. Dem müssten sich demokratische Kräfte in Politik, Medien und Zivilgesellschaft entgegenstellen, lautet der Tenor einer neuen Publikation der bpb.
Rechtsextreme und rassistische Positionen werden in allen Parlamenten laut. Von der Politik erwarten wir, dass sie sich rassistischer Hetze entgegenstellt und rechtsextreme Gefährder erkennt. Was können wir in der GEW tun?
Andreas von Bernstorff filtert in seinem lexikonartigen Buch von A bis Z aktuelle Schlüsselwörter der deutschen Rechten und analysiert sie: Was bedeuten sie, woher kommen sie, und wie wirken sie?
In Zeiten von Rechtspopulismus und Hetze im Netz erzählen Jugendlichen in einer neuer Filmreihe über Alltagsrassismus von ihren Erfahrungen, Sorgen und Hoffnungen. Sie stellen sich die Frage, was jede und jeder Einzelne gegen Rassismus tun kann.
26.02.2020
Ab dem 1.3.2020 muss für Kinder in Kitas, Schulen und der Kindertagespflege ein Impfschutz nachgewiesen werden. Die GEW steht zum Masernschutz, sieht aber Probleme bei der Kontrolle. Was Beschäftigte und Eltern jetzt beachten müssen.
21.02.2020
Aus rassistischer und rechtsextremistischer Hetze im Netz und durch Politiker - aus Worten sind erneut Taten geworden. Wir beklagen neun Morde und stehen an der Seite der Angehörigen.
19.02.2020
Seit kurzem gibt es das erste staatliche Siegel für nachhaltige Textilien. Unterstützer loben, dass sich endlich auch Discounter bewegten. Kritiker monieren, dass der „Grüne Knopf“ freiwillig sei und einen wesentlichen Teil der Lieferkette ausblende.
18.02.2020
Der Film „Kleine Germanen“ bietet die Chance, sich im Unterricht gründlich und von verschiedenen Seiten dem Thema Rechtsextremismus zu nähern. Er zeigt aber auch, dass die Neue Rechte gelernt hat, sich im Kuschel-Schafspelz zu zeigen.