30.04.2020
Gewerkschaften und Elternvertretung zur Pressekonferenz der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten
28.04.2020
Der DGB verlangt weitere Maßnahmen für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen müssen, sowie Regelungen für pflegende Angehörige. Die im Infektionsschutzgesetz enthaltene Verdienstausfallentschädigung müsse nachgebessert werden.
258 Millionen Kinder und Jugendliche können weltweit nicht zur Schule gehen. Wer mithelfen will, das zu ändern, kann sich für die Jugend Task Force der Globalen Bildungskampagne (GBK) bewerben.
27.04.2020
Die GEW unterstützt einen Aufruf zum 8. Mai, dem 75. Jahrestag der Kapitulation des deutschen Faschismus. Der Aufruf spricht sich gegen Gewalt, einen neuen Rüstungswettlauf und eine Erhöhung der Militärausgaben aus.
24.04.2020
In allen 50 Bundesstaaten der USA sind die Schulen geschlossen. Was bedeutet das für die Lehrerinnen und Lehrer? Rob Weil, amerikanischer Gewerkschaftssekretär, gibt Antworten.
23.04.2020
Nach massiver internationaler Kritik stellt die Weltbanktochter IFC die finanzielle Förderung privater Grund- und Sekundarschulen in Entwicklungsländern vorerst ein. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe begrüßt die Entscheidung.
Pedro Di Luca wurde an der Deutschen Schule Hurlingham in Argentinien entlassen, weil er sich gewerkschaftlich engagierte. Mit breiter Unterstützung, auch von der GEW, kämpft er um seine Wiedereinstellung.
Bildungsgewerkschaft zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses
Alle sprechen in der Corona-Krise davon, gemeinsam die verletzbarsten Mitglieder der Gesellschaft zu schützen – wir fordern den Bremer Senat auf: Schließt die Landesaufnahmestelle für Geflüchtete in der Lindenstraße in Vegesack und schafft...
In einschlägigen Nachrichtensendungen wurde die Bundeskanzlerin am 20.04.20 mit der Aussage zitiert, sie kritisiere die aktuellen „Öffnungsdiskussionsorgien“, und zwar scharf, vorsichtiges und umsichtiges Vorgehen seien vielmehr das Gebot der Stunde.
22.04.2020
GEW warnt vor Chaos durch übereilte Schulöffnung mit fehlenden Vorgaben
Viele Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine Partnerschaft mit einer Schule in Afrika. Doch wie finden sie die passende Schule? Was müssen sie bei einer Kooperation beachten – und wie bleiben die Jugendlichen am Ball?