04.01.2011
Der Wiederaufbau in Haiti geht nur schleppend voran. Der Heinrich-Rodenstein Fonds unterstützt Montessori-Vorschulen in Haiti, die beim Erdbeben 2010 beschädigt oder zerstört wurden.
18.12.2010
Die GEW nimmt am zehnten Weltsozialforum teil, das vom 6. bis 11. Februar 2011 in der senegalesischen Hauptstadt Dakar stattfinden wird. Erstmalig ist ein muslimisches Land Gastgeber des Weltsozialforums.
16.12.2010
Die rot/grüne Koalition hatte gleich zu Beginn beschlossen, dass in dieser Legislaturperiode keine LehrerInnenstelle abgebaut werden soll. Dies war eine positive Entscheidung, die hoffen ließ, dass die Bremer Bildungspolitik in ruhigere Bahnen kommt,...
Die taz greift in ihrer Wochenendausgabe vom 16./17. Oktober 2010 die Frage auf „Rückt die Republik nach rechts?“ Dass Politiker die Integrationsdebatte rechtspopulistisch aufheizen und sich die Idee vom „nützlichen Menschen“ breit macht, spricht...
Der diesjährige ordentliche Gewerkschaftstag des Landesverbandes Bremen fand am 24.11. im Konsul-Hackfeld-Haus statt.
In einem halben Jahr sind Bürgerschaftswahlen. Der rot/grünen Koalition wird ihre Schulpolitik als eine zwar anstrengende, aber im Kern gelungene Reform darstellen, an deren Verbesserung in der nächsten Legislaturperiode noch weiter gearbeitet werden...
14.12.2010
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden im Jahr 2011 vom 14. bis 27. März statt. Dazu hat der Interkulturelle Rat in Deutschland e.V. gemeinsam mit der GEW "Unterrichtsmaterial zur Antirassismusarbeit" für Kindergarten und Schule...
08.12.2010
Berlin (dpa) - Der deutsche PISA-Forscher Eckhard Klieme hält ein weiteres Bund-Länder-Programm zum Ausbau von mehr Ganztagsschulen für erforderlich. "Es darf aber kein neues Bauprogramm sein, sondern müsste in die Inhalte fließen, in besseren...
07.12.2010
Das Erfreuliche zuerst: Gegenüber der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 haben sich die Schülerleistungen in Deutschland 2009 in Mathe und den Naturwissenschaften ein Stück weit verbessert. Das Unerfreuliche: Die Lesekompetenz bleibt mittelmäßig. Und:...
Berlin (dpa) - Seit dem ersten PISA-Test vor zehn Jahren sind die deutschen Schulen etwas besser geworden: In Naturwissenschaften und Mathematik erzielen die 15-jährigen Schüler in Deutschland jetzt Leistungen, die oberhalb des Durchschnitts der 34...
06.12.2010
Berlin (dpa) - Als Konsequenz aus der PISA-Studie startet der Bund ein weiteres Programm zur Leseförderung. Mit der Aktion "Lesestart" sollen Kinder aus sozialen Brennpunkten bereits vor der Einschulung an Bücher herangeführt werden und zum...
05.12.2010
Berlin (dpa) - Eines ist sicher: Ein Scherbengericht für die deutschen Kultusminister wird es diesmal nicht, wenn am Dienstag in Berlin die neuen internationalen PISA-Ergebnisse präsentiert werden. Doch ob die bereits durchgesickerten Nachrichten...