07.04.2015
Mit hunderten Ballons setzten am 2. April viele Fachkräfte in Dresden ein buntes Zeichen gegen das graue Wetter und zeigten Bereitschaft sich für ihre Interessen einzusetzen.
06.04.2015
Es geht mehr als nur um bessere Bezahlung: "Das Streikverbot von Erzieherinnen bei nicht-kommunalen Trägern muss aufgehoben, die Finanzierung von Kitas endlich neu geordnet werden", sagt Prof. Stefan Sell, Unterstützer der Woche und Direktor des...
02.04.2015
Trotz widriger Wetterverhältnisse versammelten sich gestern Mittag 250 Kolleginnen und Kollegen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst zu einer Warnstreik-Kundgebung in Halle/Saale. Insgesamt waren 19 Kindertagesstätten der Stadt von dem ganztägigen...
30.03.2015
"Erzieherinnen sollen heute Bildungsprozesse anregen und dokumentieren, kindliche Entwicklungsverläufe beobachten und bei Schwierigkeiten unterstützen, die herkunftsabhängigen Unterschiede in den ersten Lebensjahren ausgleichen und auf Augenhöhe mit...
28.03.2015
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: Verhandlungen unterbrochen: vierte Verhandlungsrunde am 28. März
Bildungsgewerkschaft zur vierten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder
Die GEW hat das Angebot eines Tarifvertrages für die angestellten Lehrkräfte zurückgewiesen. „Die Arbeitgeber wollen die Bezahlung der bundesweit 200.000 angestellten Lehrkräfte weiterhin diktieren. Mit 30 Euro Zulage im Monat für einzelne...
27.03.2015
In Sachsen-Anhalt, NRW und im Saarland wurden am 27. März zahlreiche Kitas bestreikt. Die streikenden Kolleginnen und Kollegen verliehen damit den Forderungen der GEW in den Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) Nachdruck.
26.03.2015
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Bayern haben in der zweiten Streikwelle heute einen würdigen Schlusspunkt gesetzt. Insgesamt gingen in dieser Woche über 80.000 Beschäftigte des...
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder: 5,5 Prozent mehr Gehalt, Tarifvertrag für Lehrkräfte und keine Einschnitte in die Leistungen der Betriebsrente – Über 80.000 Streikende in dieser Woche
25.03.2015
Rund 15.000 im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigte sind heute in Nordrhein-Westfalen, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und im Saarland dem Warnstreikaufruf der Gewerkschaften gefolgt. Die Streikenden gedachten auch der Opfer der...
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder:
5,5 Prozent mehr Gehalt, Tarifvertrag für Lehrkräfte und keine Einschnitte in die Leistungen der Betriebsrente