18.04.2018
Ernie Schaaf-Peitz leitet eine Kita in Wittlich (Rheinland-Pfalz) und ist Mitglied der GEW-Tarifkommission. Hier erklärt sie, warum es für sie wichtig war, in die GEW einzutreten.
Bildungsgewerkschaft zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst Bund und Kommunen
Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Bis zuletzt hatten die Arbeitgeber die Forderungen der Gewerkschaften zurückgewiesen. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.
17.04.2018
Bei den Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) geht es um die allgemeine Lohnerhöhung für weit über zwei Millionen Beschäftigte. Die Tarifrunde 2018 in Bilden.
Zur Stunde verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber weiter – gestern hatte die GEW-Tarifkommission den Verhandlungsstand diskutiert. „Ohne gewerkschaftliches Engagement geht es nicht!“ – findet Jens Kastner, Mitglied der Tarifkommission.
16.04.2018
Die GEW-Tarifkommission hat den Verhandlungsstand diskutiert. "Verbesserungen gibt es nur mit einer starken GEW" – findet Christine Münch, Erzieherin und Mitglied der Tarifkommission.
13.04.2018
Zum Warnstreik-Endspurt sind heute noch einmal Tausende für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße gegangen. GEW-Chefin Marlis Tepe richtete in Dresden deutliche Worte an die Arbeitgeber.
Bei den bislang gößten Warnstreiks im aktuellen Tarifstreit des öffentlichen Dienstes sind in den vergangenen Tagen Zehntausende in den Ausstand getreten. Viele Kitas und sozialpädagogische Einrichtungen blieben geschlossen.
11.04.2018
Kurz vor der entscheidenden Tarifrunde sind Tausende Beschäftigte bundesweit erneut in den Warnstreik getreten. "Ohne eine satte Lohnsteigerung wird es in der nächsten Woche keine Einigung geben“, hieß es bei den Kundgebungen.
10.04.2018
Angela Ryll ist Heilpädagogin und GEW-Mitglied. Hier erklärt sie, warum sie es wichtig findet, sich in der Tarifrunde zu engagieren.
05.04.2018
Ralf Skala ist GEW-Mitglied und leitet eine Kindertagesstätte. Hier erklärt er, warum er es wichtig findet, sich für die Tarifrunde einzusetzen.
03.04.2018
„Politische Bildung ist für die Demokratie eine Überlebensfrage“, sagt der TV-Journalist Georg Restle über das Schwerpunktthema der E&W im April. „Die Schulen sind hier gefordert und die Politik sowieso.“