23.11.2018
Auch in Baden-Württemberg haben Lehrkräfte während der bundesweiten JA13-Aktionswochen eine gerechtere Bezahlung für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Hauptschulen gefordert.
16.11.2018
Nachdem der Einsatz der GEW für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrkräften in einigen Ländern bereits erfolgreich gewesen ist, müssen andere weiter um A13 für alle kämpfen. Zwei Wochen lang gibt es derzeit bundesweit Aktionen.
In vier der 16 Bundesländer ist „A13 für alle“ mittlerweile beschlossene Sache. Das bedeutet aber auch: Im weitaus größeren Teil der Republik steht die gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit aller Lehrkräfte noch aus.
15.11.2018
Mit einer Laternenaktion haben Lehrkräfte aus Bremen und Bremerhaven den Senat erneut aufgefordert, alle Lehrkräfte nach A13 zu bezahlen: „Wir erwarten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2018/19 einen konkreten Gesetzesvorschlag.“
13.11.2018
Mit bundesweiten Aktionen erhöht die GEW in diesen Tagen den Druck auf die Landesregierungen, sich für eine gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit einzusetzen - JA13 für alle. Das ist auch wegen des eklatanten Lehrkräftemangels wichtig.
12.11.2018
GEW kündigt bundesweite Aktionen für gerechte Lehrkräftebezahlung „JA13“ an - Start: 12. November.
24.10.2018
Die GEW und der Vorstand des Goethe-Instituts haben sich in der fünften Verhandlungsrunde auf eine Übernahme der Tariferhöhungen des TVöD für den Eigenmittelbereich des Goethe-Instituts rückwirkend zum 1. März 2018 und ab dem 1. April 2019 geeinigt.
05.10.2018
Bildungsgewerkschaft fordert deutlich größere Anstrengungen in der Weiterbildung
19.09.2018
Regelschullehrkräfte werden in Thüringen ab 2020 in die Besoldungsgruppe A13 beziehungsweise Entgeltgruppe E13 eingestuft und mit Kolleginnen und Kollegen an Gymnasien, berufsbildenden Schulen und Förderschulen gleichgestellt.
31.08.2018
Die GEW Sachsen-Anhalt hat am Donnerstag vor dem Landtag an die Abgeordneten Kekse verteilt, um den dringenden Handlungsbedarf bei der Eingruppierung der Lehrkräfte an Grundschulen nach A13 und E13 zu verdeutlichen.
30.07.2018
Wie hoch war die durchschnittliche Tarifsteigerung 2017? Wo bestehen neben dem gesetzlichen Mindestlohn tarifliche Branchenmindestlöhne? Antworten gibt das Statistische Taschenbuch Tarifpolitik 2018 der Hans-Böckler-Stiftung.
13.07.2018
Der Mindestlohn für das pädagogische Personal in der beruflichen Weiterbildung steigt ab 2019 für vier Jahre. Darauf haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nach Monaten zäher Verhandlungen verständigt.