07.02.2019
Bildungsgewerkschaft zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei den Ländern Beschäftigten – Arbeitgeber legen kein Angebot vor.
06.02.2019
Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im Landesdienst begann am Mittwoch mit einer Demonstration. Rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus Brandenburg zeigten in Potsdam, dass sie bereit sind, für ihre Forderungen zu kämpfen.
05.02.2019
Bei der Tarifrunde geht es nicht nur um angestellte Lehrkräfte, sondern um viele weitere Pädagoginnen und Pädagogen, die an Schulen und öffentlichen Bildungseinrichtungen arbeiten. Vor allem für untere Gehaltsgruppen muss etwas rausspringen – findet...
04.02.2019
An den Universitäten in Baden-Württemberg haben Beschäftigte für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt. Sie fordern in der Tarifrunde der Länder nicht nur sechs Prozent mehr Gehalt, sondern ein wirksames Eindämmen von Befristungen.
Seit der vergangenen Woche wird auch in Hessen für mehr Lohn für die die rund 45.000 Beschäftigten des Landes verhandelt. Die Gewerkschaft fordert ebenfalls ein Plus von sechs Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich mehr.
31.01.2019
Bildungsgewerkschaft schlägt 10-Punkte-Programm gegen Lehrkräftemangel vor
30.01.2019
Mehr als 2.500 Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialpädagoginnen und -pädagogen haben am Dienstag in Berlin gestreikt und damit ein kräftiges Zeichen gesetzt. Ihnen geht es vor allem um die Angleichung der Gehälter an den TVöD.
Wertschätzung äußert sich auch im Gehalt, also muss ein guter Tarifabschluss her – findet Cathrin Schaad.
23.01.2019
Damit Lehre und Forschung gut funktionieren braucht es bessere Bedingungen und langfristige Perspektiven – findet Simone Claar.
21.01.2019
Zum Auftakt der Tarifrunde der Länder haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. „Es muss eine kräftige Erhöhung der Gehälter geben“, forderte dagegen GEW-Chefin Marlis Tepe.
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder: „Kräftige Gehaltserhöhung notwendig – wann, wenn nicht jetzt?“
Damit der Lehrberuf attraktiver wird, muss es endlich die Paralleltabelle für angestellte Lehrkräfte her – findet Michael Baum.