12.04.2016
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst/Bund und Kommunen: 2. Verhandlungsrunde
06.04.2016
Auch der Schulbereich ist Teil der “Arbeitswelt 4.0“. Bei vielen Lehrkräften erhöht der zunehmende Einsatz digitaler Medien die Stressbelastung. Die zentrale Frage für Betriebs- und Personalräte ist: Wie kann es gelingen, die Beschäftigten effektiv...
19.03.2016
Im November 2015 haben sich alle drei GEW-Landesverbände gemeinsam mit einem Appell an die Landesregierungen in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein gewandt und für die Grundschullehrkräfte gleiche Bezahlung wie für alle anderen Lehrkräfte...
14.03.2016
74,6% der Stimmen für die GEW sind ein klares Votum für die Fortsetzung unserer Interessenvertretungspolitik. Die GEW erhielt dieses Mal 19 von 25 Sitzen (2012: 20 von 25 Sitzen). Leider konnte die hohe Wahlbeteiligung von 2012 (Beamt*innen 63,9%,...
02.03.2016
Es wird Zeit! Lehrkräfte an Grundschulen verdienen eine gerechte Anerkennung ihrer Leistung. Dass ihre Arbeit mehr wert ist, zeigen eindeutig auch rechtliche Gutachten. Ein Kommentar von Frauke Gützkow.
16.02.2016
In diesem Jahr wird die GEW Bremen 70 Jahre alt. Am 12. Juli 1946 wurde im Vortragssaal der Kunsthalle der Verein Bremer Lehrer und Lehrerinnen (VBLL) gegründet.
11.02.2016
Verbeamteten GEW-KollegInnen in Hessen droht ein Disziplinarverfahren. Der Grund: Sie sind im vergangenen Sommer einem Streikaufruf der GEW Hessen gefolgt.
28.01.2016
Eine Delegation der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, darunter GEW-Vorstandsmitglied Andreas Gehrke, hat heute im Deutschen Bundestag mit Abgeordneten des Innenausschusses getagt. Wichtigste Themen waren die Flüchtlingspolitik und die...
16.12.2015
Man muss es sich vorher überlegen, wenn man die Menschen herausfordert...
11.12.2015
Stichwort: Beamte
Laut eines Urteils des Verwaltungsgerichts Bremen kann u.U. Schadenersatz für die Jahre 2011 bis 2013 wegen altersdiskriminierender Bezüge eingefordert werden...
25.11.2015
In Hessen rief die GEW am 13. November zu einem „Ersten Tag der unbezahlten Arbeit in den Grundschulen“ auf. Dabei soll auf die Diskriminierung von Frauen gegenüber Männern bei Lohn und Gehalt aufmerksam gemacht werden.
„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ fordern die Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein ein: Mindestens A13 für alle Lehrkräfte!