Die Einführung dieser zusätzlichen Pflichtstunde für junge Lehrkräfte hängt eng zusammen mit dem Bremer Angestelltenstreik im Frühjahr 2002. Mit mehreren Streiktagen hatten die angestellten Lehrkräfte einen Ausgleich ihrer finanziellen Benachteiligung gegenüber den Beamten gefordert. Der Senat hatte diese Forderung zunächst ignoriert, sah sich dann aber doch gezwungen, zu verhandeln. Ergebnis der Schlichtung unter Altbürgermeister Hans Koschnick war die sog. Angestelltenzulage. Sie wurde jedoch nicht dauerhaft gezahlt, sondern „abgeschmolzen“, d.h. jährlich um 50€ vermindert, und ist inzwischen ganz von der Bildfläche verschwunden. Außerdem wurden damals die meisten Angestellten, die das 50. Lebensjahr noch nicht überschritten hatten, nachträglich verbeamtet.
