Zu den Veranstaltungen „Wege in die Rente“ referierte jeweils ein Vertreter der Deutschen Rentenversicherungsanstalt und gab Auskunft über die rentenrechtlichen Zeiten, die Altersgrenzen, die Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit, die Nettorente, den Rentenantrag und die Rentenirrtümer. Zusätzlich klärte ein Mitglied des jeweiligen Stadtverbandes die Teilnehmer über spezielle Fragen wie z.B. Altersermäßigungsstunden und Sabbatjahr auf.
Zu den Veranstaltungen „Wege in die Pension“ referierten Sabine Jäger und Thomas Koball von der GEW Bremen. Sie klärten die Teilnehmer über die Altersgrenzen, die Abschläge bei vorzeitigem Ruhestand, die Altersteilzeit, das Sabbatjahr, die Altersermäßigungsstunden, die Ermäßigung bei Schwerbehinderung und die Berechnung des Ruhegehalts auf (dazu mehr in der nächsten BLZ !).
Nicht nur bei den insgesamt 4 Veranstaltungen zeigte sich ein großes Interesse an dem Thema „Wege in den Ruhestand“, sondern auch danach. So gab es bereits Nachfragen, ob es diese Veranstaltung wieder geben werde.
Wer nicht bis zu den nächsten Veranstaltungen warten möchte, kann als erstes den GEW-Kalender zur Hand nehmen und dort im Ratgeber „Arbeitsplatz Schule“ detaillierte Informationen zu diesem Thema nachlesen.
