Zum Inhalt springen

Gewerkschaftliche Bildung

Neues Seminarprogramm ist da!

Seminaranmeldungen für 2023 ab sofort online möglich!

Foto: Katharina Krieger

Ein aufreibendes und verunsicherndes Jahr liegt hinter uns und wir haben uns schon an Vieles gewöhnt, das anders, widriger läuft als wir es uns erarbeitet hatten.

Mit dem druckfrischen, neuen GEW-Seminarprogramm haben wir versucht, Begegnungen zu ermöglichen, Austausch zu gewährleisten und gerade in dieser Zeit bei aller Solidarität auch den/die Einzelne/n in den Mittelpunkt zu rücken und einen hoffnungsvollen Ausblick geben auf das, was möglich sein kann.

Viele Seminare sind angelegt, schnell auf sich verändernde Lagen reagieren zu können, indem alle Formate möglichst auch als digitales Angebot modifiziert werden können.

Somit bleibt das Angebot der GEW erhalten, euch eine Reihe von Möglichkeiten zu bieten, sich fort- und weiterzubilden. Aktuelle bildungspolitische und arbeitsplatzbezogene Probleme sind ebenso Themen von Seminaren wie z. B. Kanufahren (nicht nur) für Neumitglieder u.v.m.

Erneut bieten wir die Seminare für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein in einem gemeinsamen Programm des GEW-Nordverbunds an.

Mit den Seminaren gewerkschaftlicher Bildung wollen wir Handwerkszeug vermitteln und Impulse geben, Dich so als Mitglied stärken und damit die GEW insgesamt fit machen für die Aufgaben der Zukunft. Wir möchten Orte schaffen, wo Mitglieder (auch verschiedener Landesverbände) sich austauschen, miteinander diskutieren und sich vernetzen können.

Nur so können wir stärker werden und weiter wachsen und die Handlungsfähigkeit der GEW ausbauen.

[Mehr erfahren...]

Kontakt
Bettina Siemers
Sekretariat
Adresse Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon:  0421-33764-32
Kontakt
Frank Hasenbein
Referent für gewerkschaftliche Bildung im GEW-Nordverbund
Adresse GEW Hamburg - Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
Telefon:  040-414633-19
Kontakt
Katharina Krieger
Organisationsreferentin
Adresse Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Mobil:  0174 9722737