Bremer Gewerkschaftstag
Mitmachen! Mitgestalten! Einfluss nehmen!
Nur noch bis Montag, 4. Mai 2025 möglich: Kandidatur für den Bremischen Gewerkschaftstag | jetzt schnell melden
Was wird warum gewählt?
Die Delegierten des Bremischen Gewerkschaftstages lenken die Geschicke der größten Interessenorganisation im Bremischen Bildungswesen, analysieren und diskutieren die Lage, bestimmen die politischen Ziele und Aufgaben, setzen die finanziellen Schwerpunkte und wählen unter anderem die Landesvorstandssprecher*innen.
Lust auf Mitmachen?
hier die EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG als download
Wer so weitreichende Entscheidungen trifft, muss in der GEW Bremen von den Mitgliedern selbst gewählt sein.
In diesem Jahr ist es wieder so weit, alle Mitglieder sind aufgefordert die insgesamt 87 Vertreterinnen und Vertreter in den Bremischen Gewerkschaftstag zu wählen. Damit alle Bildungsbereiche im Gewerkschaftstag vertreten sind, legt die Satzung eine Wahl in getrennten Wahlbereichen und auch eine Geschlechterquote fest.
- Bis Anfang April werden die GEW-Mitglieder ein Wahlausschreiben erhalten und damit erfahren, welchem Wahlbereich sie zugeordnet sind und wie sie kandidieren können. [hier in einem Artikel im Bildungsmagaz!n gibt es detaillierte, weiterreichende Infos]
- Bis zum Montag, 5. Mai ist eine Kandidatur möglich!
- Bis Ende Mai werden die Briefwahlunterlagen verschickt. Die Briefwahl funktioniert ähnlich wie bei Wahlen zur Bürgerschaft oder zum Bundestag. Kandidat:innen auf dem Stimmzettel ankreuzen (bitte die maximale Zahl an Kreuzen einhalten!), den Stimmzettel in den Wahlbriefumschlag legen, diesen mit der Erklärung, dass man selbst gewählt hat, in den Rückumschlag packen und ab zur Post oder direkt in der entsprechenden Geschäftsstelle abgeben.
- Die Wahl findet statt zwischen Dienstag, 10. Juni - Dienstag, 1. Juli (12 Uhr) - also bis zum 1. Juli 12 Uhr müssen die briefwahlunterlagen der Geschäftsstelle vorliegen
- Freitag, 4. Juli - Wahlergebnis durch den Wahlausschuss
Aus allen Bildungsbereichen werden Delegierte gewählt.
Wir brauchen deine Unterstützung und bitten dich daher:
Noch bis Dienstag, 1. Juli 2025 (12 Uhr) kannst du per Briefwahl deine Delegierten bestimmen.
Beteilige dich an der Wahl zum GEW-Gewerkschaftstag!
Vorläufige Übersicht über die Delegiertenmandate
Stadtverband Bremen
Tätigkeitsbereich | Frauen | Männer | Zusammen |
---|---|---|---|
Schule | 23 | 9 | 32 |
Hochschule und Forschung | 4 | 3 | 7 |
Jugendhilfe und Sozialarbeit | 7 | 3 | 10 |
Erwachsenen- und Weiterbildung | 2 | 1 | 3 |
Senior*innen | 9 | 7 | 16 |
Insgesamt | 45 | 23 | 68 |
Stadtverband Bremerhaven
Tätigkeitsbereich | Frauen | Männer | Zusammen |
---|---|---|---|
Schule | 7 | 3 | 10 |
Hochschule und Forschung | 1 | ||
Jugendhilfe und Sozialarbeit | 2 | 1 | 3 |
Erwachsenen- und Weiterbildung | 1 | ||
Senior*innen | 2 | 2 | 4 |
Insgesamt | 11 | 6 | 19 |
Die endgültige Verteilung der Mandate erfolgt nach Ablauf der Einsichtsfrist in das Verzeichnis der Wähler*innen am 5. Mai. Die Junge GEW und die Fachgruppe Erwerbslose können zusätzlich je zwei Delegierte benennen. In den Bereichen mit einem oder zwei Mandaten sind unabhängig von ihrem Geschlecht die Mitglieder mit der höchsten Stimmenzahl gewählt.