„Step 2020“
Sollte die Hochschulleitung weiterhin an ihren Plänen festhalten und den strategischen Hochschulentwicklungsplan „Step 2020“ umsetzen, hätte dies auch Auswirkung auf die Lehre. Mit dem Plan hat sich die Hochschulleitung auf drei Hauptziele geeinigt: Das erste Ziel ist der Abbau der Studienplätze, das zweite Ziel die stärkere Einnahme von Drittmitteln und das dritte Ziel die Profilierung der Hochschule. Durch einen Abbau von Studienplätzen wären zahlreiche Studiengänge gefährdet. Die Hochschule zeichnet sich vor allem durch ihre kleinen und spezialisierten Studiengänge aus. Eine Kürzung von Studienplätzen ist an der Hochschule nur durch eine Kürzung von Studiengängen zu erreichen. Durch diesen Vorgang stehen Studiengänge wie Volkswirtschaftslehre und Journalistik vor einer Zusammenlegung oder der Schließung. Um mehr Drittmitteleinahmen zu erreichen, sollen Studiengänge zu dualen Studienprogrammen umgewandelt werden. In der Konsequenz werden in Zukunft Unternehmen über die Aufnahme von Studierenden an der öffentlichen Hochschule entscheiden. Unter der Profilbildung versteht die Hochschulleitung eine Ausrichtung der Hochschule auf die Bedarfe des Bremer Arbeitsmarktes. Dennoch sind die Kriterien dieser Profilbildung nicht klar. Momentan stehen vor allem Studiengänge der gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät vor der Streichung oder Zusammenlegung. Studiengänge, die damit zwar nicht typisch für eine Fachhochschule, aber gerade deswegen wichtig und erhaltenswert sind, werden gestrichen.