Gedenktag
Gedenken an die Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch die Nazis 1933
2. Mai 1933 – Ein Tag nach dem „Tag der Arbeit“ folgte eine Zäsur in der Geschichte der freien Gewerkschaften.
Gedenken an die Besetzung der Gewerkschaftshäuser durch die Nazis 1933
2. Mai 1933 – Ein Tag nach dem „Tag der Arbeit“ folgte eine Zäsur in der Geschichte der freien Gewerkschaften.
An diesem Tag stürmten Nationalsozialisten im ganzen Land Büros, Wohnungen und Gewerkschaftshäuser. Gewerkschafter:innen, die sich der Gleichschaltung der Gewerkschaften widersetzten, wurden verschleppt und gefoltert. Dieser Tag jährt sich nun zum 91. Mal.
Für uns als DGB – Gewerkschaft ist dies Anlass zur Erinnerung. Dabei erinnern wir uns an die vielen tapferen Gewerkschafter:innen, die für die Idee freier Gewerkschaften Repressalien, Folter und Tod auf sich genommen haben.
Durch die Geschichte hat sich der Antifaschismus in das Grundverständnis der Gewerkschaften eingeschrieben.
Für uns gehört es dazu, sich klar gegen Rassismus und Ausgrenzung zu positionieren und sich für ein solidarisches und demokratisches Miteinander einzusetzen.