Zum Inhalt springen

Abiturlektüre

„Einen Raum von Fragen zu öffnen…’

Gespräch mit dem Schriftsteller Kevin Kuhn

Sein Erstlingswerk, der Roman ‚Hikkikomori‘ von 2012, handelt von einem jungen Mann, der sich in sein Zimmer zurückzieht und es lange Zeit nicht mehr verlässt. Er tritt in eine digitale Welt ein und strickt an einer neuen Identität. In Bremen gehört der Text zu den abiturrelevanten Lektüren innerhalb des Halbjahresthemas ‚Digitale Welten‘. Deshalb ist Kuhn zu Lesungen in Bremer Schulen eingeladen worden, in deren Rahmen das Werk angeregt, teilweise auch kontrovers diskutiert worden ist.

Hat es Sie überrascht, dass der Roman zur Abiturlektüre in Bremen wurde?

Nicht ganz, da er schon vorher an Gymnasien und Realschulen im deutschsprachigen Raum behandelt wurde. Es hat mich trotzdem sehr gefreut, denn es zeigt, dass der Text zum Weiterdenken herausfordert.

Ihre Geschichte spielt ja in einer gehobenen Mittelstandsfamilie mit urbaner, liberaler Haltung. Sie wird aber im Verlauf der Handlung gewissermaßen ‚seziert‘.

Was mich an diesem Milieu fasziniert hat, war, dass für den Protagonisten Till eigentlich Entwicklungsmöglichkeiten, materielle Mittel und Freiräume in Fülle vorhanden sind. Die Eltern sind reflektiert und wollen ihre Kinder bestmöglich fördern, schicken Till auf die Waldorfschule und bieten ihm eine große Palette an Entfaltungsmöglichkeiten. Aber gerade wegen dieser Möglichkeiten, erhöht sich der Druck von Seiten der Eltern auf ihn, ein besonderer Mensch zu werden, weswegen er sich am Anfang des Romans vieler Möbel entledigt und noch Formen der Autarkie sucht.

Nicht nur Till, auch sein Freundeskreis ist ja durch dieses Milieu geprägt, wie sich an der Partyszene am Anfang zeigt, die am Ende eskaliert.

Die Party ist ja das letzte Mal, wo Till die Wohnung verlässt. In dieser Szene schlägt die scheinbare Sorglosigkeit in etwas Schreckliches um. Erst wird ausgelassen gefeiert, die Eltern haben den Jugendlichen das Haus überlassen, doch dann tut sich ein schrecklicher Spalt harter sexueller Gewalt auf, die gewissermaßen in diese Idylle, in die Normalität hinein bricht. Und Till, so tragisch wie es ist, wird hier zum Mittäter und Antihelden.

Diese Szene hat auch im Deutschunterricht für Kontroversen gesorgt. So wurde beispielsweise die These vertreten, diese sexuelle Gewalt falle aus der Handlung heraus, werde nicht mehr aufgegriffen oder eingeordnet.

Dass diese direkte Darstellung von Gewalt, die nun leider mal Teil unserer Realität ist, heftige Reaktionen, Empörung und sogar Wut hervorruft, gerade weil Till dies im Verlauf der Handlung nicht reflektiert, kann ich gut nachvollziehen. Dennoch ist es eine Schlüsselszene des Romans und Entscheiden für den Verlauf der Handlung, denn für den Protagonisten wird diese Tat zum Auslöser für die völlige Isolation. Im darauffolgenden Kapitel hören wir aus seiner Perspektive: „Ich bin eine Gefahr, das ist mir seit gestern [seit der Party] klar. Wer nicht weiß, was er auf der Welt soll, ist zu allem bereit.“ Till sieht sich also als Gefahr, das wird manchmal leider einfach überlesen, und führt dies auf eine innere Leere und Orientierungslosigkeit zurück, und daraus zieht er den Entschluss, wie es weiter unten heißt, solange in seinem Zimmer zu bleiben, bis er diese Leere ausgefüllt hat, also eine Orientierung findet, um so nicht wieder zu einer Gefahr zu werden. Obzwar Till also aus seiner Tat die Konsequenz der Selbstisolation zieht, fehlt ihm doch die Fähigkeit, sich in die Perspektive der Betroffenen hineinzuversetzen und so u.a. die Zerstörungskraft und Tragweite seiner Tat zu begreifen.

Es lassen sich noch andere Gründe finden, die zu diesem Rückzug beigetragen haben – etwa die Nicht-Zulassung zum Abitur oder die eher philosophisch-religiöse Suche nach einem autarken Leben –, aber entscheidend ist, dass er Täter geworden ist, sich somit von der Unberührtheit der Kindheit für immer verabschiedet und diese Schuld mit sich trägt. Insofern hat die Szene eine große Bedeutung für die Handlung von Hikikomori und wird in meinem zweiten Roman Liv (2017) aus der gegenüberliegenden Perspektive wieder aufgegriffen und vertieft.

Die Erzählweise bei dieser Begebenheit wurde als nüchtern, vielleicht irritierend nüchtern beschrieben. War das beabsichtigt?

Der Roman oszilliert ja zwischen zwei sehr unterschiedlichen Erzählperspektiven. Einmal folgen wir dem Protagonisten sehr nah aus der Ich-Perspektive, quasi aus dem Innersten des Zimmers heraus. Und das andere Mal blicken wir aus großer Distanz auf das Geschehen, nahezu filmisch, als würde eine unbeteiligte Webcam das Geschehen kommentarlos abfilmen und dokumentierten. Hier habe ich mich an Haruki Murakamis Roman Afterdark orientiert, der mit diesem kühlen, klinischen Blick das Geschehen fiktiv einfängt. Diese Perspektive ermöglichte mir die Sichtbarmachung sexueller Gewalt, ohne dass eine Autorenstimme diese moralisiert oder verzerrt. Ich verfolgte die Absicht, durch die Sichtbarmachung von sexueller Gewalt diese überhaupt für die Lesenden diskutierbar zu machen, um so eine Sensibilisierung anzustoßen.

Wieviel Eindeutigkeit muss Literatur besitzen, vor allem in einem didaktischen Kontext?

Ich kann hier nur für meine Romane sprechen. Mit fiktiven Mitteln versuche ich, gesellschaftliche Phänomen sichtbar zu machen, ohne dass sie im Roman selbst beantwortet oder reflektiert werden müssen. Für mich versucht dieser Roman einen Raum von Fragen zu öffnen, deren Diskussion und Beantwortung jedoch den Reflexionen der Lesenden überlassen ist. Es wäre ein völlig anderer Roman geworden, wenn Till diese Reflexion selbst geleistet hätte. Die Grausamkeit gerade in ihrer Unreflektiertheit bleibt somit mit dem Protagonisten verhaftet und wird nicht von einer Autoreninstanz moralisierend aufgehoben.

Ist nicht auch die Produktion eines Romans mit dem Dasein als Hikikomori vergleichbar?

Es gibt da vielleicht Ähnlichkeiten, wenn man das Schreiben selber als eine Tätigkeit über Jahre in einem Zimmer begreift, wo in dieser Abschottung die ganze Welt als Fiktion wieder aufleuchten kann.

 

Das Gespräch führte Werner Pfau.