Bei dem Thema „Übergang von der Schule in den Beruf“ gab es in Bremen und Bremerhaven in den vergangenen Jahren viel Bewegung. Nicht ohne Grund. Denn der Wechsel in den neuen, wichtigen Lebensabschnitt gestaltete sich für viele Schüler/innen und junge Erwachsene zuletzt oft mehr als schwierig. Die Politik sah Handlungsbedarf auf vielen Feldern.
Keiner soll verloren gehen” - so hieß 2015 der Wahlkampfslogan der Bremer SPD zur Einführung der Jugendberufsagentur (JBA). Alle Jugendlichen und junge Erwachsenen wurde und wird eine Ausbildungsperspektive garantiert. Das Projekt soll den Übergang, den Berufseinstieg verbessern, so die Vorgabe. Gelingt das? Kann das unter den dezeitigen Rahmenbedingungen überhaupt gelingen? Ein anderer wichtiger Pfeiler ist davor die Berufsorientierung an den Schulen. Wie werden die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswahl vorbereitet?
Stimmen die Konzepte? Ist die Ausstattung ausreichend?
Auf den nächsten 15 Seiten beleuchten unsere Autorinnen und AutorenHintergründe, berichten über Situation an den Schulen und stellen Projekte vor. Die Porträtsfotos von Schülern/innen, von Auszubildenden und von jungen Erwachsenen bebildern das Schwerpunktthema. Und sie geben Auskunft über ihre persönlichen Erfahrungen mit Berufsorientierung und -beratung.
In der Hoffnung auf den einen oder anderen Erkenntnisgewinn wünscht die BLZ-Redaktion viel Spaß beim Lesen.