Zum Inhalt springen

Studieren

Das Hochschulinformationsbüro an der Uni Bremen

Um überhaupt studieren zu können, müssen nahezu zwei Drittel aller Studierenden für ihren Lebensunterhalt arbeiten gehen. Viel zu oft befinden sich Studierende in prekären Arbeitsverhältnissen ohne zu wissen, welche Rechte sie eigentlich haben.

Befristete Jobs stellen eine andauernde unsichere Einkommensquelle dar. Zudem werden Studierende häufig unter Tarif und somit auch weit entfernt von jeglichen Mindestlohnvorstellungen . Ein weiteres Problemfeld stellen die oft Praktika im Studium, sowie auch die Berufseinstiegspraktika dar. Studierende werden hier vielfach gar nicht beziehungsweise nicht entsprechend ihrer jeweiligen Qualifikation entlohnt.

Mit diesen Problemen haben viele Studierende zu kämpfen. Das Hochschulinformationsbüro (Hib) versucht genau in solchen Situationen mit kompetenter Beratung zu unterstützen. Wir sind Anlaufstelle für alle Fragen rund um studentische Beschäftigungsverhältnisse, vom Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall über Lohnsteuerfreibeträge bis zur studentischen Krankenversicherung. Genauso umfasst unser Angebot beispielsweise auch Fragen und Probleme im Praktikum während des Studiums oder vor dem Berufseinstieg.


Das Hochschulinformationsbüro wird von Arbeit und Leben e.V. und Gewerkschaften [Gefördert von GEW, IG Metall, ver.di und NGG] des DGBs gefördert, soll aber allen Studierenden offen stehen, egal ob sie Gewerkschaftsmitglied sind oder nicht.
Das Hib ist dennoch nicht nur eine Beratungsstelle. Es bietet einen Ort zur Vernetzung und zum Austausch in der gewerkschaftlichen Arbeit, sowie es auch Raum für politische Veranstaltungen und Aktionen schafft.
Wir, Nadine und Ganjana [Stand November 2011] arbeiten im Hib und sind die Ansprechpersonen bei allen Anliegen.
 

Hier findet ihr uns [Stand September 2024:

Universität Bremen
AStA Etage
Raum A2080

Außerdem könnt ihr eine Mail mit eurem Anliegen an hib@uni-bremen.de schreiben. Auf diesen Wegen können wir gerne auch einen individuellen Beratungstermin per Telefon, online oder in Präsenz ausmachen. Auch wenn ihr vorhabt, in unsere offene Sprechstunde zu kommen, freuen wir uns, wenn ihr uns euer Anliegen vorher kurz per Mail schildert, das hilft uns sehr bei der Vorbereitung auf unser Gespräch. Natürlich könnt ihr aber auch immer spontan in unsere Beratungszeit kommen!
Die aktuellen Öffnungszeiten, sowie weitere Informationen sind auf unserer Internetseite https://bremen.dgb.de/hochschulinformationsbuero-hib_1 [Stand September 2024] zu finden.