Bericht von der 14. und letzten Sitzung des Fachausschusses am 30.10.2008
Der Fachausschuss Schulentwicklung verabschiedete auf dieser gemeinsamen Sitzung mit der Deputation für Bildung seine Empfehlung. Damit ist die Arbeit des Fachausschusses beendet.
Die beschlossene Fassung der Empfehlungen zum Schulentwicklungsplan ist der folgenden Datei zu entnehmen.
Gegenüber der Vorlage gab es nur 2 Änderungen in der Empfehlung Nr. 12 bei den Gymnasien.
Die Empfehlungen Nr. 1 bis 9 , 13 und 16 bis 19 wurden einstimmig beschlossen.
Die Empfehlung Nr. 10 (Leitungstrukturen) wurde von den LINKEN kritisiert, weil entgegen der Forderung von GEW und Schulleitervereinigung keine Stundenentlastungen für Funktionen empfohlen wurden. Insofern enthielt sich die LINKE bei der Abstimmung der Deputation.
Die Empfehlung Nr. 11 (Sonderpädagogische Förderung) wurde von den LINKEN und der FDP wegen Unzureichendheit kritisiert und abgelehnt.
Die Empfehlungen Nr. 12 und 14 zur Schulstruktur wurden gegen die Stimmen der LINKEN und der CDU bei Enthaltung der FDP beschlossen.
Die Empfehlung Nr. 15 (Individuelle Bildungsverläufe mit Abschulverbot, Abschaffung des Sitzenbleibens, Möglichkeit von Lernentwicklungsberichten anstelle von Ziffernzeugnissen bis einschließlich Klasse 8) wurde gegen die Stimmen der CDU beschlossen.
Auf der letzten Sitzung des Fachausschusses am 30. Oktober 2008 kommentierten die Vertreter*innen von GEW, GSV zund ZEB gemeinsam folgendes Gedicht als Einschätzung seiner Ergebnisse vor:
Angesichts der bisherigen zeitintensiven Diskussionen und extensiven Papierverbrauch
haben wir
GEW und GSV und ZEB
also die
Vertreter der Lehrerschaft,, der Schülerschaft und der verfassten Elternschaft
folgenden papier- und zeitsparenden Kommentar verfasst:
Schade
GSV, GEW und ZEB
Sind hier nur die Gäste
Und haben nicht wirklich was zu sagen
Schade, schade, schade
Sprachförderung, Doppelbesetzung, u. a. mehr
Diese Empfehlungen wollen wir loben
sind längst überfällig von ganz oben
doch haben wir noch ein paar Fragen
Wer? Wie? Wann? Mit wem? Und vor allem womit?
Sonst steht es nur auf dem Papier oder im Internet
Und das wäre doch: Schade, schade, schade
Doch ansonsten: Entschieden ist die Sache:
Die Politik hat es schon in der Mache:
2 Säulen sollen es sein
das finden wir gar nicht fein
längst nicht alle Schülerinnen
passen in diese Säulen rein
Schade, schade, schade
So gesehen bedauern wir
nicht nur für die Bremer Kinder:
es gibt in keinem Falle
eine Schule für alle
Schade, schade, schade
28195 Bremen