Zum Inhalt springen

GEW Bremen

Anja Bensinger-Stolze (GEW-Hauptvorstand) spricht zum Schulsystem

Bremischer Gewerkschaftstag der GEW am 28. und 29. Oktober 2024   

Wie wird sich das Schulsystem entwickeln, wenn bundesweit ab dem Jahr 2026 stufenweise der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in Grundschulen greift? Dazu referiert zum Auftakt des Bremischen Gewerkschaftstags am Montag, den 28. Oktober, ab 15 Uhr Anja Bensinger-Stolze, Leiterin des Vorstandsbereichs Schule beim GEW Bundesvorstand. Anschließend beraten die Delegierten über Anträge zum Ganztag und zur Perspektive der Bremer Schulsystems nach Ende des sogenannten Bremer Schulfriedens 2028. 

Am Dienstag werden die Delegierten für den Bundesgewerkschaftstag der GEW im kommenden Jahr in Berlin gewählt, es geht um den Haushalt der GEW und um die mögliche Einführung einer Jugendquote für die Neuwahl des Bremischen Gewerkschaftstages im kommenden Jahr. Neben weiteren Anträgen zur Weiterentwicklung der Oberstufen und der Unterstützung der Schüler*innenvertretungen werden auch Themen wie ein Senior*innen-Mitwirkungsgesetz, Tarifpolitik oder Bildung der Vielfalt aufgerufen. Das höchste Gremium der GEW Bremen tagt in diesem Jahr am Montag, den 28. Oktober, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag, den 29. Oktober, von 9.15 bis 16.30 Uhr im Konsul-Hackfeld-Haus in Bremen.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und vertritt bundesweit rund 280.000 Mitglieder, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten. 
Der Bremische Gewerkschaftstag ist das höchste Beschlussgremium des GEW-Landesverbands Bremen. Die knapp 90 Delegierten aus allen Bildungsbereichen Bremens und Bremerhavens werden alle vier Jahre per Urwahl von den Mitgliedern gewählt. Die Delegierten bestimmen über die politischen Ziele und Aufgaben sowie den Haushalt des Landesverbandes und wählen alle zwei Jahre den Landesvorstand. Die Bildungsgewerkschaft GEW ist mit gut 5.000 Mitgliedern der größte Interessenverband im Bildungsbereich des Landes Bremen. 
 

Für Nachfragen stehen zur Verfügung:
Fabian Kinz - 0160-91053099 und Elke Suhr | Landesvorstandssprecher*innen der GEW Bremen

Kontakt
Elke Suhr
Landesvorstandssprecherin
Adresse Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31 B
27576 Bremerhaven
Telefon:  0471-94135-40
Kontakt
Fabian Kinz
Landesvorstandssprecher
Adresse Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon:  0421-33764-0