16.07.2011
Der GEW-Landesvorstand hat noch vor den Parteitagen von SPD und Grünen eine Stellungnahme zu für uns wichtigen Aussagen erarbeitet.
Aus Sicht des BUND dauert der Atomausstieg viel zu lange und muss nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima beschleunigt werden. Auch die von der Bundesregierung beauftrage Sicherheitskommission kann einen Störfall in keinem der AKWs in Deutschland...
"Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet. Ungeachtet der Frage, ob diese Reizwelt von physischen oder sozialen Verhältnissen und Faktoren aufgebaut ist -...
In den 90er Jahren setzte die FDP während der Bremer Ampelkoalition das „Ortsgesetz über die Schulstandortwahl“ durch, das die stadtweite Anwahl einer Schule der Sekundarstufe I garantierte. Seitdem tingeln Schulleiter durch die Grundschulen,...
Möchte man für einen bestimmten Inhaltsbereich oder in einem bestimmten Fach Lernstände einschätzen und Lernlücken aufspüren, scheint es zunächst plausibel, auf ein entsprechendes standardisiertes Testverfahren zurückzugreifen, anstatt sich nur auf...
„Thank you Lord for giving nice food“ wird von 35 Kindern laut und hingebungsvoll gesungen. Anschließend beginnt die ruhigste Phase des Tages: Das Mittagessen wird um halb zwei serviert und normalerweise vollständig aufgegessen. Häufig ist es Milli...
Zum Thema Fördern könnte man mit dem alten Briest sagen: „Das ist ein sehr, sehr weites Feld“.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es zum Tempo und den Bedingungen, unter denen das Förderzentrum für Lernbehinderte in die Oberschule integriert wird, sehr viele unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen gibt. Die Debatte darüber wurde auf einem...
Das Gymnasium Obervieland hat einen Sonderstatus in der Bremer Schullandschaft: Hier können Schüler sowohl nach 8 wie nach 9 Jahren das Abitur machen; die beiden bisherigen Schulsysteme an diesem Standort laufen aus. Welche Bedeutung hat in einer...
Die Notwendigkeit einer besonderen Sprachförderung ist begründet im größer gewordenen Mangel an Fähigkeit , Sprache zu verstehen und sich sicher zu verständigen, besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund.
Seit den ersten erschreckenden Pisa-Ergebnissen rückt das Thema „ Sprachliche Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“ zusehends in den Fokus von Eltern, Schule und auch Politik. Bundesweit sind Sprachstandserhebungen bei fünfjährigen Kindern...
Im Juni führte der SSR, die Bremerhavener Stadtschülervertretung, eine Veranstaltung mit Birgitta vom Lehn durch, die dort ihr Buch „Generation G 8“ zur Diskussion stellte. Seltsamerweise wird ja im Land Bremen zu G 8 vorzugsweise beredt geschwiegen....