16.04.2013
Veranstaltungsreihe | zwischen dem 7. Februar 2013 und dem 11. Juni 2013
Samstag | 13. April 2013 | Großer Aktionstag | UmFAIRteil-Tour durch die Bremer Innenstadt
16.02.2013
Es ist dunkel geworden in Bremen, ein eiskalter Winterwind fegt die letzten Arbeitsblätter über den Ganztagshof. Rabenvögel schweben geierhaft über unerleuchtete Mensen, auf der Suche nach Resten geistiger Nahrung. Hausmeister tragen wieder...
Der Bremische Gewerkschaftstag am 28. November hatte zwei Schwerpunkte:
„Demokratie erfahren und erleben“ – das gehört zur wichtigsten Aufgabe unserer Gesellschaft. „Wir suchen Beispiele für Demokratie. In der Schule und darüber hinaus. Gesagt. Getan.“, so schreibt das Förderprogramm Demokratisch Handeln seinen...
Eine Bremer Chronik
Die Situation der Beschäftigten an Hochschulen und Instituten rückt zunehmend in den politischen Fokus. Auch in Bremen grassieren Befristungen, unbezahlte Mehrarbeit und prekäre Scheinselbstständigkeit in Forschung und Lehre. Eine Tagung der LINKEN...
Ein Jahr nach Gründung der Initiative „Demokratische Pädagogik“ entfaltet sich die Diskussion aus den Blickwinkeln verschiedener Personengruppen und unter Akzentuierung thematischer Schwerpunkte mehr und mehr. In der Regel werden in keiner...
Der Landesverband Bremen der GEW veranstaltete am 25. September 2012 im Gewerkschaftshaus Bremen eine Tagung „Schule wird Demokratie“.
Es sollte gefragt werden:
Die Regierungskoalition von SPD und Grünen ist vor fünf Jahren mit dem Anspruch angetreten, „die Koppelung zwischen sozialer Stellung und Bildungschancen ab(zu)bauen“, „längeres gemeinsames Lernen (zu) fördern“ und die „Qualität von Schule und...
Die Nazi-Mordserie und die Verstickungen des „Verfassungsschutzes“ (VS) haben die Bundesrepublik nachhaltig erschüttert. Angesichts seines Versagens und Vertuschens, angesichts der Pannen und Skandale, die wir seit Ende 2011 erleben müssen, glauben...
Das Thema Heimat lag schon eine ganze Weile in der Luft. Was bedeutet dieses Thema für die Kinder unserer Schule in Walle?
16.12.2012
Eigentlich wollte ich die ganze für mich unerfreuliche Sache auf sich beruhen lassen, weil man Vergangenes nicht ändern kann und die Bildungsbehörde wohl auch nicht. Inzwischen mehren sich aber Hinweise, dass ich nicht die einzige Kollegin bin, der...