16.06.2013
Solche oder ähnliche Reaktionen haben bestimmt schon viele gehört. Und nicht wenige haben sicher auch gedacht: da ist ja auch was dran, wir können es ja verkraften ... .
Ein Kongress ändert die Verhältnisse nicht. Aber er kann helfen, Orientierung zu bieten. Denn wer blickt noch durch bei den vielen Baustellen, sei es Kommunale Armut, Schuldenbremse, Euro-Rettung, Finanzmarktregulierung, Alternativen zur Verarmung in...
Am 15. Mai 2013 wurde im nordrhein-westfälischen Landtag der erste Teil der Dienstrechtsreform beschlossen. Für die BeamtInnen war es ein Tag mit wichtigen politischen Entscheidungen: Zur Debatte stand das geplante Spargesetz zur nur teilweisen...
Der zentrale Platz vor der „Großen Kirche“ war tatsächlich „voll“. In zwei großen Marschsäulen hatten sich jeweils mehrere tausend Menschen auf die Innenstadt zubewegt. Manch Ältere fühlten sich zurückversetzt an den Zusammenbruch der bremischen...
Was in den vergangenen Jahren nicht möglich schien, hat die Bildungsbehörde dieses Mal geschafft: Am 30. April gegen 16.00 Uhr erhielten die Bremer Schulen ihre Soll-Zuweisung, d.h. eine Mitteilung über die für das nächste Schuljahr zugebilligten...
Der seit Langem geplante Senatsempfang im Rathaus zum 50. Jubiläum der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist nach der Bürgerschaftsdebatte über die Beamtenbesoldung kurzfristig abgesagt worden. Viele Kolleginnen und Kollegen hatten deutlich gemacht,...
Rund tausend Lehrerinnen und Lehrer haben am 16. Mai vor der Bürgerschaft gemeinsam mit Beschäftigten von Polizei, Feuerwehr, Behörden und Gerichten gegen die Pläne des Senats zur Beamtenbesoldung protestiert. Mehr als sechshundert streikende...
Die GEW Bremen macht deutlich: die geplante Streichung von 80 Stellen im akademischen Mittelbau und 50 Dienstleisterstellen wird der Qualität der Lehre und Forschung an der Universität Bremen nachhaltig schaden. Wurde bisher gestiegenen...
Der Beschluss des Senats, die Beamtengehälter ab A 12 nicht an die Tarifentwicklung anzupassen, hat besonders an den Bremer und Bremerhavener Schulen, aber auch im gesamten Öffentlichen Dienst große Empörung ausgelöst. Dabei geht es um mehr als die...
Griechenland und Dänemark
Wer wir sind
Standpunkt- Antifaschismus und Kultur ist eine Initiative, die seit einigen Jahren von engagierten Menschen getragen wird. Ende 2012 gründete sich aus diesem Projekt ein Verein. Unsere gemeinsamen Ziele liegen in der Auseinandersetzung...
Die Leitungen der Oberschulen in Bremen unterstützen die Forderungen der Bremer Lehrkräfte, nicht von der Einkommensentwicklung anderer Beschäftigter des Öffentlichen Dienstes ausgeschlossen zu werden. Als Teil dieser Kolleginnen und Kollegen fühlen...