16.10.2013
Dies ist nicht nur die Überschrift dieses kurzen Artikels, sondern der Titel eines Buches über die GEW Bremen und Bremerhaven in den letzten fünf Dekaden.
An der Universität Bremen sollen ca. 80 Stellen im wissenschaftlichen Mittelbau und ca. 50 Vollzeit-Stellen im Bereich Verwaltung und Technik gestrichen werden. In einem Offenen Brief des Personalrats heißt es hierzu:
„Wir fordern den Bremer Senat...
Die Schulen stehen mitten in einem umfangreichen Generationswechsel.
Interview mit Prof. Dr. Meike Wulfmeyer, stellvertretende Direktorin, und Dr. Regine Komoss, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) an der Uni Bremen
In der Bremer Bildungslandschaft gehen pekuniäre Waldarbeiter um: Sie sägen, hacken und brennen alles weg, was Einsparung verspricht. Der Mischwald LIS, grüne Lunge für Fortbildung, Ausbildung und Personal- und Qualitätsentwicklung, ist seit einigen...
Schreibkurse an Hochschulen
Medien berichten über einen aktuell relevanten Bildungsnotstand. An einer wachsenden Anzahl von Hochschulen in Deutschland werden Schreibschulen eingerichtet, die einer großen Zahl von Studierenden helfen, wenn sie beim...
Es schallt ein Hall wie Donnerruf durchs Lehrerzimmer:„Kollege, unterrichtest du heute wieder kompetenzorientiert?“ „Ja selbstverständlich, wie denn sonst?“
16.09.2013
Seit nahezu zehn Jahren ist ARBEIT UND LEBEN im bundesweiten Kontext im Bereich der entwicklungspolitischen Bildung engagiert. Für ARBEIT UND LEBEN Bremen bestand er in der besonderen Zuwendung zum Thema Afrika – der politischen, kulturellen und...
Offener Brief an die Senatorin
Stellungnahme der AG 7 des Bremer Oberschultages
Unsere Grundschule liegt in einem sehr besonderen Einzugsgebiet. Außer den vielen Arbeitslosen und Alleinerziehenden gibt es eine hohe Zahl von Menschen mit Migrationshintergrund.
Gott verlangt vom Volk Israel ein Erlassjahr – alle sieben Jahre. Warum? Die Bibel nennt zwei Gründe: Es wird immer Arme bei euch geben, und: Eigentlich sollte es keine Armen in eurem Land geben. Konnten diese beiden widersprüchlichen Aussagen damals...
Da ich 1997 im alten Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager (DIZ) in Papenburg ein Praktikum absolviert hatte, war ich schon länger sehr gespannt auf die Neuauflage in Esterwegen, die es schon über ein Jahr gibt. Weil die...