16.03.2014
In dem Freihandelsabkommen (TTIP = Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen den USA und der EU geht es nicht um die Abschaffung von Zöllen und Handelsschranken.
Wenn in der politischen Debatte über Ausbildungsplätze gesprochen wird, geht es oft in erster Linie um Lehrstellen im dualen System. Eine etwas andere Sicht liefert der „Gender-Datenreport“. Dort heißt es:
Das Schulmuseum Bremen hat im Herbst 2013 Bremer Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zur Zusammenarbeit an einem Forschungs- und Ausstellungsprojekt mit dem Titel Hunger – Demokratie – Rock’n’Roll eingeladen.
Fehlenden Respekt vor deutschen Soldatinnen und Soldaten beklagt Dominik Wullers in seinem Beitrag Was glaubt ihr eigentlich, wer wir sind? vor zwei Wochen an dieser Stelle (ZEIT Nr. 48/13, www.zeit.de/2013/48/soldaten-deutschland) . Als...
Alle britischen Lehrer innengewerkschaften schlagen Alarm und rufen auf zur Verteidigung des öffentlichen/kommunalen Bildungssystems mit seinen für alle Schüler innen zugänglichen Schulen („local schools“). Die konservative Regierung hat nämlich...
GEW und verdi werden in Kürze einen Tarifvertrag (TV) Martinsclub unterzeichnen, der am TV-L orientiert ist. In allen wesentlichen Punkten konnte nach einem Jahr intensiver Verhandlungen Einigung, wenn auch nicht immer ein Höchstmaß an Zufriedenheit,...
Rentenanspruch trotz Berufsverbot
In den Jahren nach der Veröffentlichung von PISA 2001 kehrte in der deutschen Bildungspolitik der „PISA-Schock“ ein. Die Ergebnisse wurden von Politikern und Presse einhellig als skandalös eingestuft und alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte...
Bessere Berufsbildung soll die Jugendarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen. Schon wird die duale Ausbildung aus Deutschland als Vorbild gefeiert – doch lässt sie sich einfach exportieren?
„Für Jugendliche aus Bremerhaven ist der Wunsch nach einer Ausbildungsstelle häufig nicht realisierbar. Jugendliche mit Migrationshintergrund, mit schlechteren Schulzeugnissen oder ältere Jugendliche werden in Bremerhaven kaum eingestellt“ heißt es...
Interview mit Joachim Seeck, Sprecher des Arbeitskreises der Berufsschulleitungen
28.02.2014
Wiederholt hat die GEW Bremen ihre verbeamteten Mitglieder zu Streiks aufgerufen, so am 16. Mai 2013 mit über 600 Streikenden sowie am 13. und 25. Februar 2009 mit über 1500 streikenden angestellten und verbeamteten Beschäftigten. 2013 wurden...