16.01.2015
Ja, das darf doch gar nicht wahr sein. Ja, sind die denn völlig vernünftig geworden? Da reichten doch meine Schenkel nicht aus, um vor Begeisterung darauf herum zu klopfen, und letztlich doch vor Belustigung.
31.12.2014
Neues zur Beamtenbesoldung. Das neue Besoldungs- und Versorgungsgesetz wurde am 20.11.2014 in der zweiten Lesung beschlossen und soll nun umgehend in Kraft treten.
Die DGB-Gewerkschaften halten auch diese Gesetzesfassung für verfassungswidrig – die...
16.12.2014
"Ich bin neidisch", bekennt Christian Warrlich, Facharzt für pychotherapeutisch Medizin mit Blick auf seine eigene Jugendzeit. "Die Kinder und Jugendlichen heute sind offener, freier, selbstbewusster, kommunikativer." Aber die Heranwachsenen von...
Die Glocke, mit der die Senatorin für Bildung und Wissenschaft im Sommer 2014 die neue Nachricht verkündete, war ziemlich klein. Daher wurde die Botschaft nicht so deutlich vernommen, wie es eigentlich angemessen gewesen wäre. Im Land Bremen wurde...
Traut man den Medien, dann haben die Schulabbrecher alles richtig gemacht. Mark Zuckerberg z.B. mit Facebook oder die Jungs neulich mit ihrer Fotoapp, die das Foto nach 10 Sekunden löscht. Also was sollen wir unseren Schülern empfehlen? Erfinde was,...
Am 23.10.2014 berichtete Klaus Bullan; ehemaliger Landesvorsitzender der GEW Hamburg und nunmehr Vorstandsmitglied von „Fair childhood“, in Bremerhaven über Ziele, Ausrichtung und Projekte der GEW Stiftung. Er akzentuierte deren doppeltes Anliegen:...
Bessere Arbeitsbedingungen | Bedarfsgerechte Bildungsfinanzierung | Für ein hochwertiges demokratisches Bildungswesen!
Am 1. Januar 2015 ist das im Volksmund als „Hartz IV“ bekannte Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt zehn Jahre in Kraft. Seit die Bundesrepublik von der globalen Finanz- und Weltwirtschaftskri-se 2008 ff. weniger stark getroffen...
Henrik Skov Andersen; „Notlösungen, Chaos und Sparmaßnahmen!“
Kai Reimers: „In bundesdeutschen Großstädten wie Bremen ist es nicht praktizierbar“
Einführung
Kinder und Jugendliche, die heute in Deutschland oder in einer Stadt wie Bremen aufwachsen, lernen eine andere Welt kennen als jemand, der vor zwei oder drei Jahrzehnten groß geworden ist. Immer seltener erleben die Jüngsten noch lange...
Schon immer haben Medien im Leben von Kindern eine wichtige Rolle gespielt. Früher waren es (Bilder-) Bücher - wer kannte nicht Struwwelpeter oder Lurchie, dann Hörfunk und Fernsehen: von Furie und Lassie bis zu KikA und TOGGO (ARD / ZDF bzw....
Zum 1.6.14 hat die Bildungsbehörde für die Nutzung durch Bremer Schulen die Lernplattform eines norwegischen Privat-Anbieters eingekauft: