16.03.2014
Bessere Berufsbildung soll die Jugendarbeitslosigkeit in Europa bekämpfen. Schon wird die duale Ausbildung aus Deutschland als Vorbild gefeiert – doch lässt sie sich einfach exportieren?
„Für Jugendliche aus Bremerhaven ist der Wunsch nach einer Ausbildungsstelle häufig nicht realisierbar. Jugendliche mit Migrationshintergrund, mit schlechteren Schulzeugnissen oder ältere Jugendliche werden in Bremerhaven kaum eingestellt“ heißt es...
Interview mit Joachim Seeck, Sprecher des Arbeitskreises der Berufsschulleitungen
28.02.2014
Wiederholt hat die GEW Bremen ihre verbeamteten Mitglieder zu Streiks aufgerufen, so am 16. Mai 2013 mit über 600 Streikenden sowie am 13. und 25. Februar 2009 mit über 1500 streikenden angestellten und verbeamteten Beschäftigten. 2013 wurden...
15.02.2014
Aktuelles aus dem Rechtsschutz | Einfordern der Kosten für Klassenfahrten
16.01.2014
Was sich in den letzten Monaten in Griechenland im Bereich Bildungswesen abspielt, könnte meines Erachtens durchaus „die Chronik eines angekündigten Todes“ genannt werden. Die Bildungsreform, die heute in Griechenland in sehr intensiver Form und im...
Der Raum der Michael-Kirche am Rembertiring reichte kaum aus. Viele Menschen wollten von Johannes Beck Abschied nehmen: Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen … Freundlich lächelt Johannes uns vom Foto an: Ein verschmitztes Lächeln, die Locken, der...
Rot-Grüne Koalition hält erneut Versprechen nicht ein und benachteiligt bei der Schulreform die Primarstufe
An einigen Bremer Schulen der Primarstufe und der Oberschulen wird so gearbeitet, dass mehrere Jahrgänge in Gruppen unterrichtet werden. In verschiedenen Schulen wird dieses Thema im Moment sehr emotional besprochen.
Am 2. Mai demonstrieren 7.000 SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern für eine bessere Bildungspolitik im Bundesland Bremen, am 16. Mai begeben sich 500 Lehrkräfte bei einem „Marsch in schwarz“ zu den Parteibüros der Grünen und der SPD und übergeben eine...
Das am 16. Dezember 2013 von CDU, CSU und SPD geschlossene Regierungsbündnis hat bei Teilen der Bevölkerung nicht zuletzt auf sozialpolitischem Gebiet hoch gesteckte Erwartungen geweckt.
Gemäß § 3(4) des Schulgesetzes haben die bremischen Schulen den Auftrag, sich zu inklusiven Schulen zu entwickeln. Nachdem sich die Bremer Grundschulen schon vor vielen Jahren auf diesen Weg begeben haben, nehmen auch die Oberschulen seit einiger...