16.09.2013
Unsere Grundschule liegt in einem sehr besonderen Einzugsgebiet. Außer den vielen Arbeitslosen und Alleinerziehenden gibt es eine hohe Zahl von Menschen mit Migrationshintergrund.
Gott verlangt vom Volk Israel ein Erlassjahr – alle sieben Jahre. Warum? Die Bibel nennt zwei Gründe: Es wird immer Arme bei euch geben, und: Eigentlich sollte es keine Armen in eurem Land geben. Konnten diese beiden widersprüchlichen Aussagen damals...
Da ich 1997 im alten Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager (DIZ) in Papenburg ein Praktikum absolviert hatte, war ich schon länger sehr gespannt auf die Neuauflage in Esterwegen, die es schon über ein Jahr gibt. Weil die...
Alle vier Jahre "ruft" die GEW zum Bundesgewerkschaftstag - diesmal war der Treffpunkt Düsseldorf. Mehr als 400 Delegierte kamen, darunter auch eine 14-köpfige, bunte und engagierte Gruppe aus unserem Bundesland (siehe Foto unten). Im Gepäck und im...
Sie sind hochqualifiziert. Sie arbeiten im öffentlichen Auftrag. Ihr Mission: die Integration von MigrantInnen verbessern. Sie unterrichten Deutsch als Fremdsprache in Integrationskursen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Sie...
Vorbemerkung: In diesem Artikel werde ich aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes nur auf ausgewählte Aspekte des Gesamtthemas eingehen.
Die PISA-Studie hat uns auf dramatische Weise vor Augen geführt, dass in Deutschland die Schulleistung in massiver Form von sozialer Herkunft abhängig ist und dass das deutsche Schulsystem nicht in der Lage ist, die Migrantenkinder erfolgreich im...
Yasemin Karakasoglu ist Professorin für Interkulturelle Bildung und Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität an der Universität Bremen. Sie gehört zum Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.
Vor einem halben Jahrzehnt, im Oktober 2008, legte der Fachausschuss „Schulentwicklung“ seine Empfehlungen vor. Während danach sofort hektische Aktivitäten der Bildungssenatorin folgten, um das Bremer Stufenschulsystem in ein Zwei-Säulen-Modell...
„[…] Eine Einwanderungsgesellschaft, die erfolgreich sein will, braucht ein entspanntes Verhältnis gegenüber den nationalen Identitäten. Vor allem braucht sie Durchlässigkeit an konstruierten Grenzen. Erst diese Durchlässigkeit ermöglicht das...
Migrationsbewegungen prägen gegenwärtige Gesellschaften maßgeblich. Immer mehr Menschen wandern, pendeln, lassen sich an einem Ort nieder, der nicht ihr Geburtsort ist, arbeiten und leben an unterschiedlichen Orten:
(P)ERLKÖNIG nach Johann Wolfgang von Nöte
(aus dem Werk Doppelhaushalt 13-14)