16.05.2010
Die Deputation für Bildung beschließt heute die Ausbildung von 40 zusätzlichen Referendarinnen und Referendaren für das Lehramt an öffentlichen Schulen – aber ausschließlich für die Stadtgemeinde Bremen
19.04.2010
In den Jahren 2010 bis 2015 veranstalteten die GEW und die GGG Bremen jährlich den Bremer Oberschultag.
Am 19. April 2010 fand der 1. Bremer Oberschultag von GEW und GGG mit großer Beteiligung der Pädagoginnen und Pädagogen aus dieser neuen Schulart statt. Schwerpunkt war der gegenseitige Austausch über die gegenwärtige praktische Schulentwicklung an...
16.03.2010
Für Schulplaner und Architekten, die Schulen entwerfen und deren Bau begleiten, und in der schulpädagogischen Fachdiskussion gilt es mittlerweile als Banalität, dass die Lust zum Lernen und Lehren ebenso wie die Art und Weise des Schullebens...
Seit ihrer Gründung hatte sich die Initiative vorgenommen, zu zwei Schwerpunkten zu arbeiten:
-Die Situation der Kinder und Jugendlichen sollte kritisch zur Kenntnis genommen werden und insbesondere zum Problem der Kinderarmut sollten Aktivitäten...
Am 11. März fand ein außerordentlicher Gewerkschaftstag statt, der nach der neuen Satzung den Landesvorstand zu wählen hatte und einige Anträge verabschiedete.
Für das Schuljahr 2009/2010 wurde in der Bildungsdeputation das erste Mal seit Jahrzehnten (!) keine Übersicht vorgelegt, mit wie vielen LehrerInnen-Wochenstunden die einzelnen Schulen in der Stadtgemeinde Bremen ausgestattet sind. Und das ist nur...
Heterogenität war BLZ- Schwerpunkt in Heft 9/08. Immer wieder angeführt werden Binnendifferenzierung und die Individualisierung. Wie geht das eigentlich ?
Für manche immer noch Schlagwörter, da sie selten mit Inhalt gefüllt werden und viele, die es...
Im März 2007 beschloss der Bundestag gegen die Stimmen von FDP, Grünen, Linken und einigen Sozialdemokraten das „Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen...
Die Projekttage fanden im Rahmen der alljährigen Projektwoche der Alwin-Lonke-Schule vom 07.09.2009 bis zum 11.09.2009 statt. Die Aufgabe bestand darin, selbständig auf grünen Außenflächen der Schule Wege zu pflastern, Mauern zu bauen und ein...
Seit langem sind wir mit einer öffentlichen Diskussion konfrontiert, in der stets ein Medium als negativ für die Gesellschaft – und hier insbesondere für Kinder und Jugendliche – angesehen wird: Es gab einmal Zeiten, da wurde das unkontrollierte...
1.Forderungen im Hinblick auf Früh- und Mehrsprachigkeitsförderung
Meine Forderungen im Hinblick auf Früh- und Mehrsprachigkeitsförderung der Zuwandererkinder sind von Kollegen Korol als „überhöht und verfehlt, getarnt durch gängige Phrasen“...