11.12.2015
Stichwort: Beamte
Laut eines Urteils des Verwaltungsgerichts Bremen kann u.U. Schadenersatz für die Jahre 2011 bis 2013 wegen altersdiskriminierender Bezüge eingefordert werden...
08.12.2015
Mit Beginn des Jahres 2016 übernimmt die Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Claudia Bogedan, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz.
Die GEW Bremen wendet sich in einem Offenen Brief an die Senatorin für...
14.10.2015
Am 13. Oktober versammelten sich viele der an Schule beschäftigten GEW Mitglieder, um über die Situationen an den Schulen zu diskutieren und die GEW Kandidat_innen für die Persaonlratswahl im März 2016 zu wählen.
Flüchtlinge – Inklusion –...
16.09.2015
Laut Bertelsmann bestätigt Bremen seinen Spitzenplatz an inklusiver Teilhabe an allgemeinbildenden Schulen. Gleichzeitig werden nirgendwo in der Republik weniger Kinder in Sondereinrichtungen Unterrichtet. Diese Zahlen seien schön fürs Gemüt und die...
Bildungssenatorin Claudia Bogedan hat in ihrer Pressekonferenz die Einstellung von 75 zusätzlichen Lehrkräften bis Ende 2015 angekündigt, um minderjährige Flüchtlinge zu beschulen. Bis zu 80 neue Vorkurse sollen 2015 noch eingerichtet werden. Hierbei...
Neun von zehn wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Deutschland haben nur befristete Verträge. Sie befinden sich größtenteils in einer sogenannten Qualifizierungsphase, in der sie sich (sehr) langfristig...
Ein 13-jähriger Schüler eines Bremer Gymnasiums kommt mit verändertem Outfit in die Schule. Er trägt plötzlich Bomberjacke und Springerstiefel. Für den Klassenlehrer deutet das auf eine Zugehörigkeit zur rechten Szene hin. Seine Bemerkung »Was ist...
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Ländern unter dem Beifall der privaten Anbieter einen »Pakt für digitale Bildung« ausgerufen. Der Einzug von Hard- und Software in den Schulen soll forciert werden. Dabei hat das Schlagwort »Digitale Bildung«...
Die große Koalition hat im Antrag 18/4422 den Deutschen Bundestag aufgefordert, die »Förderung der Medienkompetenz« zu beschließen, die »digitale Bildung« an Schulen voranzubringen und die digitale Spaltung zu überwinden (März 2015). Gemeinsam mit...
Tolpuddle – Gewerkschafts –Musik-Festival in England
In der zahlreichen Literatur über die Veränderung des Lernens und der Kommunikation ist häufig
von »Digital Natives« die Rede, im Gegensatz zu den »Digital Immigrants«, zu denen die Eltern und Lehrkräfte gehören. Diese Konstruktion geht davon aus,...
Gibt es Überforderungen und für wen?
»Hilfe, mein Sohn wird umgebracht!« rief die Mutter die Polizei zu Hilfe, nachdem ihr 16 jähriger Sohn aus dem Gröpelinger Kino eine SMS geschrieben hatte. Polizeieinsatz, Räumung der Kinos. Hohe Folgekosten für...