16.06.2010
Am 27. Mai fand in der Gesamtschule Mitte die erste Mitgliederversammlung des Bremer Stadtverbandes nach der neuen Satzung statt.
Am 20. Mai traf sich zum ersten Mal die auf dem 1. Bremer Oberschultag gegründete GEW-Fachgruppe Oberschulen. Diese Fachgruppe soll ein Ort sein, auf der ein Informationsaustausch zwischen den Schulen stattfindet und gemeinsame Anliegen vorangebracht...
Sozial-ökologische Regulierung statt Sparpolitik und Steuergeschenken
Nachhaltige Krisenbewältigung erfordert sozial-ökologische Regulierung
26. Mai, LIS
Die fortgesetzten Kürzungsbeschlüsse des Bremer Senats werden gravierende Folgen für die öffentlichen Dienstleistungen, die Bürgerinnen und Bürger und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten haben. Damit wird auch die Attraktivität Bremens...
Der RUNDE TISCH SCHULSPORT BREMEN unterstützt angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland (veränderte Familienstrukturen, Einfluss der Medien, zunehmende Individualisierung, veränderte Wertevorstellungen etc.) die Weiterentwicklung...
Bei der Auseinandersetzung um die Wilhelm-Kaisen-Schule wurde deutlich: Schulen in sozialen Brennpunkten sind bei der Konkurrenz im Aufnahmeverfahren benachteiligt. Die soziale Durchmischung bewegt sich im Stadtteil auf niedrigem Niveau. Die Faktoren...
Der Stadtverband der GEW Bremerhaven begrüßt die grundlegende Ausrichtung des novellierten Bremischen Schulgesetzes, das mit § 3 (4) die Entwicklung zu einem inklusiven Schulsystem festschreibt.
Die GEW sieht darin ihre Auffassung bestätigt, dass es...
Sport hat sich in seinen Ausprägungen zu einer bedeutsamen Erscheinung in unserer Kultur entwickelt. Das Ansteigen der Freizeit gegenüber der Arbeitszeit und die Verringerung der körperlichen Belastung am Arbeitsplatz durch zunehmende Technisierung...
Obwohl sich das Bundesgesundheitsministerium für eine tägliche Sportstunde ausspricht, Ärzte eine erhöhte Auseinandersetzung mit den Inhalten Gesundheit und Ernährung fordern, neuere Studien wie die Sprint-Studie oder Kiggs-Studie es bestätigen:...
Die Diagnose:
Bildung ist nicht der Steinbruch der Haushaltspolitik!