16.01.2012
Vor-Ort-Initiativen gegen rechte Gewalt und Projekte zur Hilfe von Opfern fordern eine Umkehr in der Politik staatlicher Behörden gegen Rechtsradikalismus. Die taz dokumentiert den Appell.
16.12.2011
Am 28.01.1972 beschloss die Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder „Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst“ . Bundeskanzler Brandt bekräftigte sie für den Bereich des Bundes am selben Tag. Der Bremer Senat...
Bremen stellt sich gerne als fortschrittlich und besonders demokratisch dar. In Sachen Berufsverbot hat Bremen allerdings eine besonders unrühmliche Rolle gespielt.
Am 15.11. sind SchülerInnen, Studierende, Eltern und PädagogInnen gemeinsam für höhere Bildungsausgaben auf die Straße gegangen. Das Bremer Bündnis für Bildung hatte zu diesem Aktionstag aufgerufen. Die Demonstrationen fanden im Rahmen des...
Viele Menschen, Antifa-Gruppen, Gewerkschaften und manche Parteien fordern immer wieder ein Verbot der NPD – aus guten Gründen, aber ohne zu bedenken, dass die gleichen Probleme auftreten würden wie 2003 beim letzten, kläglich gescheiterten Versuch....
Karin Castens, Erzieherin in der Kita der Abrahamgemeinde der Brem. Evang. Kirche ist das 4.500ste Mitglied der GEW Bremen. Sie wurde in der Geschäftsstelle mit Blumen und Sekt begrüßt.
Runde Geburtstage sind meistens ein Anlass zum Feiern und fröhlichen Rückbesinnen. Anders sieht es beim 40.Jahrestag des Radikalenerlasses aus, der am 28.1.2012 sein wird. Das Rückbesinnen auf die politischen Folgen dieses Beschlusses der...
„Sie haben im Februar 1975 an einer Vietnamveranstaltung des KBW teilgenommen, am 1.Mai 1975 an der Maidemonstration des KBW. Was hat Sie dazu veranlasst?— Was wollten Sie damit erreichen? – Sie haben am 22.5. 1975 vor dem Bremer Hauptbahnhof die...
Beschlüsse
Der Gewerkschaftstag diskutierte im Anschluss an das Referat von Prof. Mechtild Schrooten und im Hinblick auf das Bremer Bündnis für Bildung ausführlich über die politischen Forderungen, mit denen die Aktivitäten bis zu den...
Der Gewerkschaftstag der GEW Bremen fordert den Senat auf,
Der Gewerkschaftstag der GEW Bremen vom 9.11. 2011 fordert die Senatorin für Bildung auf
Die Menschen, die vom Berufsverbot betroffen waren, sind sehr unterschiedlich damit umgegangen. Manche haben politisch und juristisch den Kampf gegen die Behörde aufgenommen. Andere haben sich geschlagen gegeben, haben sich von kommunistischen...