16.05.2010
Auch in diesem Jahr werden Bremer SchülerInnen sich wieder mit viel sportlichem Enthusiasmus für den Frieden einsetzen. Am 22. Juni findet der Friedenslauf zum 4. Mal auf dem Marktplatz statt.
In der Zeit vom 18. bis zum 24. März 2010 nahm ich mit einer Anwältin, einem Journalisten und zwei Sozialpädagoginnen aus Bremen und Hannover an einer Newroz-Delegation nach Diyarbakir teil.
Im letztem Schuljahr (2008/2009) wurde am Schulzentrum Rübekamp (Bremen-West) das niedrigschwellige psychologische Beratungsangebot ‚Offenes Ohr’ in Kooperation mit dem Schulzentrum Sek II Walle eingeführt und erfolgreich etabliert. Im Schulzentrum...
Nur ganz kurz zu Willi Lemke sein Buch. Mehr ist es nicht wert. Kein Günter Grass oder Pamuk hatte soviel Werbung im Bremer WK. „Wie mir auf dem Bolzplatz von Bouake einmal ein Sponsorenball voll an den Hinterkopf flog“ und Freund Ban Ki-moon es...
Die aktuelle Schulreform erfordert ständig zunehmende Verzahnung von Unterricht und Betreuungszeit. Damit steigt auch der Kooperationsbedarf zwischen allen, die an der Organisation und Gestaltung des Schullebens beteiligt sind.
Für die meisten...
Evolution oder Revolution, das ist die große Frage, um die diese musikalische Revue kreist. Es hat mehrere große Revolutionen gegeben und viele kleinere Umwälzungen. Die Generation der 68-er hat auf die Befreiung des Individuums gesetzt, die DDR ist...
Die Deputation für Bildung beschließt heute die Ausbildung von 40 zusätzlichen Referendarinnen und Referendaren für das Lehramt an öffentlichen Schulen – aber ausschließlich für die Stadtgemeinde Bremen
19.04.2010
In den Jahren 2010 bis 2015 veranstalteten die GEW und die GGG Bremen jährlich den Bremer Oberschultag.
Am 19. April 2010 fand der 1. Bremer Oberschultag von GEW und GGG mit großer Beteiligung der Pädagoginnen und Pädagogen aus dieser neuen Schulart statt. Schwerpunkt war der gegenseitige Austausch über die gegenwärtige praktische Schulentwicklung an...
16.03.2010
Für Schulplaner und Architekten, die Schulen entwerfen und deren Bau begleiten, und in der schulpädagogischen Fachdiskussion gilt es mittlerweile als Banalität, dass die Lust zum Lernen und Lehren ebenso wie die Art und Weise des Schullebens...
Seit ihrer Gründung hatte sich die Initiative vorgenommen, zu zwei Schwerpunkten zu arbeiten:
-Die Situation der Kinder und Jugendlichen sollte kritisch zur Kenntnis genommen werden und insbesondere zum Problem der Kinderarmut sollten Aktivitäten...
Am 11. März fand ein außerordentlicher Gewerkschaftstag statt, der nach der neuen Satzung den Landesvorstand zu wählen hatte und einige Anträge verabschiedete.